Große Auswahl an günstigen Büchern
Schnelle Lieferung per Post und DHL

Die Judenprivilegien der Gemeinden Speyer und Worms. Ein Schutz vor den Judenpogromen 1096?

Über Die Judenprivilegien der Gemeinden Speyer und Worms. Ein Schutz vor den Judenpogromen 1096?

Studienarbeit aus dem Jahr 2014 im Fachbereich Geschichte Europas - Mittelalter, Frühe Neuzeit, Note: 1,0, Universität Kassel (Fachbereich 05 - Geschichte), Sprache: Deutsch, Abstract: In dieser Arbeit geht es um zwei der ersten deutschen Judengemeinden Speyer und Worms in der Zeit des Hochmittelalters. Diese auch SchUM-Gemeinden betitelten Städte beherbergten bereits im zehnten Jahrhundert Menschen der jüdisch-aschkenasischen Glaubensrichtung. In die hier betrachtete höchst brisante Zeitspanne des ausgehenden 11. Jahrhunderts fiel zugleich der Investiturstreit zwischen dem Salierkönig Heinrich IV. und dem Papst. Die Konflikte zwischen Kirche und Krone bzw. Bischof und König schlugen sich auch in den hier behandelten Städten nieder, in welchen zugleich das pilgernde Kreuzzugsheer wütete. Pogrome sollten in beiden Gemeinden stattfinden, doch wurde ein Ausschreiten in Speyer verhindert. Die Gründe hierfür sollen in der Arbeit erörtert werden.

Mehr anzeigen
  • Sprache:
  • Deutsch
  • ISBN:
  • 9783656892311
  • Einband:
  • Taschenbuch
  • Seitenzahl:
  • 20
  • Veröffentlicht:
  • 9. Februar 2015
  • Abmessungen:
  • 178x254x1 mm.
  • Gewicht:
  • 54 g.
  Versandkostenfrei
  Versandfertig in 1-2 Wochen.

Beschreibung von Die Judenprivilegien der Gemeinden Speyer und Worms. Ein Schutz vor den Judenpogromen 1096?

Studienarbeit aus dem Jahr 2014 im Fachbereich Geschichte Europas - Mittelalter, Frühe Neuzeit, Note: 1,0, Universität Kassel (Fachbereich 05 - Geschichte), Sprache: Deutsch, Abstract: In dieser Arbeit geht es um zwei der ersten deutschen Judengemeinden Speyer und Worms in der Zeit des Hochmittelalters. Diese auch SchUM-Gemeinden betitelten Städte beherbergten bereits im zehnten Jahrhundert Menschen der jüdisch-aschkenasischen Glaubensrichtung. In die hier betrachtete höchst brisante Zeitspanne des ausgehenden 11. Jahrhunderts fiel zugleich der Investiturstreit zwischen dem Salierkönig Heinrich IV. und dem Papst. Die Konflikte zwischen Kirche und Krone bzw. Bischof und König schlugen sich auch in den hier behandelten Städten nieder, in welchen zugleich das pilgernde Kreuzzugsheer wütete. Pogrome sollten in beiden Gemeinden stattfinden, doch wurde ein Ausschreiten in Speyer verhindert. Die Gründe hierfür sollen in der Arbeit erörtert werden.

Kund*innenbewertungen von Die Judenprivilegien der Gemeinden Speyer und Worms. Ein Schutz vor den Judenpogromen 1096?



Ähnliche Bücher finden
Das Buch Die Judenprivilegien der Gemeinden Speyer und Worms. Ein Schutz vor den Judenpogromen 1096? ist in den folgenden Kategorien erhältlich:

Willkommen bei den Tales Buchfreunden und -freundinnen

Jetzt zum Newsletter anmelden und tolle Angebote und Anregungen für Ihre nächste Lektüre erhalten.