Große Auswahl an günstigen Büchern
Schnelle Lieferung per Post und DHL

Die Kampala-Konvention zum Schutz von Vertriebenen in Afrika

Über Die Kampala-Konvention zum Schutz von Vertriebenen in Afrika

Im Gegensatz zu Flüchtlingen haben Binnenvertriebene keine internationalen Grenzen überquert, um in einem anderen Land Asyl zu suchen. Sie sind in ihrem Land geblieben. Selbst wenn sie aus ähnlichen Gründen wie Flüchtlinge geflohen sind (bewaffneter Konflikt, weit verbreitete Gewalt, Menschenrechtsverletzungen), bleiben Binnenvertriebene rechtlich gesehen unter dem Schutz ihrer eigenen Regierung, wobei diese Regierung manchmal selbst die Ursache für ihre Flucht ist. Als Staatsbürger behalten Binnenvertriebene alle ihre Rechte, einschließlich des Rechts auf Schutz gemäß den Menschenrechten und den Grundsätzen des humanitären Völkerrechts. Das Kampala-Übereinkommen zum Schutz von Binnenvertriebenen war ein bemerkenswerter Fortschritt für den afrikanischen Kontinent, wo Konflikte, Wetterunfälle und wirtschaftliche Strategien in den letzten Jahren zu einer Zunahme der Vertreibungen geführt haben.

Mehr anzeigen
  • Sprache:
  • Deutsch
  • ISBN:
  • 9786206023784
  • Einband:
  • Taschenbuch
  • Seitenzahl:
  • 132
  • Veröffentlicht:
  • 23. Mai 2023
  • Abmessungen:
  • 150x8x220 mm.
  • Gewicht:
  • 215 g.
  Versandkostenfrei
  Versandfertig in 1-2 Wochen.

Beschreibung von Die Kampala-Konvention zum Schutz von Vertriebenen in Afrika

Im Gegensatz zu Flüchtlingen haben Binnenvertriebene keine internationalen Grenzen überquert, um in einem anderen Land Asyl zu suchen. Sie sind in ihrem Land geblieben. Selbst wenn sie aus ähnlichen Gründen wie Flüchtlinge geflohen sind (bewaffneter Konflikt, weit verbreitete Gewalt, Menschenrechtsverletzungen), bleiben Binnenvertriebene rechtlich gesehen unter dem Schutz ihrer eigenen Regierung, wobei diese Regierung manchmal selbst die Ursache für ihre Flucht ist. Als Staatsbürger behalten Binnenvertriebene alle ihre Rechte, einschließlich des Rechts auf Schutz gemäß den Menschenrechten und den Grundsätzen des humanitären Völkerrechts. Das Kampala-Übereinkommen zum Schutz von Binnenvertriebenen war ein bemerkenswerter Fortschritt für den afrikanischen Kontinent, wo Konflikte, Wetterunfälle und wirtschaftliche Strategien in den letzten Jahren zu einer Zunahme der Vertreibungen geführt haben.

Kund*innenbewertungen von Die Kampala-Konvention zum Schutz von Vertriebenen in Afrika



Willkommen bei den Tales Buchfreunden und -freundinnen

Jetzt zum Newsletter anmelden und tolle Angebote und Anregungen für Ihre nächste Lektüre erhalten.