Große Auswahl an günstigen Büchern
Schnelle Lieferung per Post und DHL

Die Kieler Woche unter Wilhelm II.

Über Die Kieler Woche unter Wilhelm II.

Studienarbeit aus dem Jahr 2008 im Fachbereich Geschichte Europa - Deutschland - 1848, Kaiserreich, Imperialismus, Note: 1,7, Christian-Albrechts-Universität Kiel, Veranstaltung: Kiel als Großstadt im Kaiserreich, Sprache: Deutsch, Abstract: 1. Einleitung Die Kieler Woche feierte im vergangenen Jahr ihr 125-jähriges Jubiläum. Jahr für Jahr lockt das größte Sommerfest des Nordens Millionen begeisterte Besucher in die Fördestadt. Die kleine Segelregatta der ersten Jahre hat sich zu einem riesigen Volksfest entwickelt, mit über 1000 Veranstaltungen aus den Bereichen Sport, Politik, Kultur und Unterhaltung. Doch wie fing alles an? Welchen gesellschaftlichen und politischen Stellenwert hatte die Kieler Woche im wilhelminischen Deutschland? Diesen Fragen werde ich in meiner Hausarbeit auf den Grund gehen. Nach einer chronikartigen Zusammenfassung der Entstehungsgeschichte liegt der Schwerpunkt auf dem prägenden Einfluss Wilhelms II. in Bezug auf die soziale und politische Bedeutung der Kieler Woche, die für ihn ¿Steckenpferd¿ und Herzensangelegenheit war. Die Abbildung auf dem Deckblatt ist eine zeitgenössische Darstellung aus dem Jahre 1895. Sie zeigt des Kaisers Rennjacht ¿Meteor¿, mit der er aktiv an den Regatten teilnahm. Als Arbeitsgrundlage dienten mir diverse Veröffentlichungen der Gesellschaft für Kieler Stadtgeschichte, sowie eine Publikation von Katrin Kroll anlässlich des 125-jährigen Bestehens der Kieler Woche. Auch Zeitzeugen, wie der ehemalige Reichskanzler Bernhard von Bülow und die die erste deutsche renommierte Sportjournalistin Käthe Bruns, werden berücksichtigt. Um die Bewertung der Kieler Woche im Spiegel der Presse zu beleuchten, werden Zeitungsartikel der kaisertreuen Kieler Zeitung und der sozialdemokratischen Schleswig-Holsteinischen Volks-Zeitung untersucht.

Mehr anzeigen
  • Sprache:
  • Deutsch
  • ISBN:
  • 9783640896035
  • Einband:
  • Taschenbuch
  • Seitenzahl:
  • 32
  • Veröffentlicht:
  • 18. April 2011
  • Abmessungen:
  • 216x140x2 mm.
  • Gewicht:
  • 50 g.
  Versandkostenfrei
  Versandfertig in 1-2 Wochen.

Beschreibung von Die Kieler Woche unter Wilhelm II.

Studienarbeit aus dem Jahr 2008 im Fachbereich Geschichte Europa - Deutschland - 1848, Kaiserreich, Imperialismus, Note: 1,7, Christian-Albrechts-Universität Kiel, Veranstaltung: Kiel als Großstadt im Kaiserreich, Sprache: Deutsch, Abstract: 1. Einleitung
Die Kieler Woche feierte im vergangenen Jahr ihr 125-jähriges Jubiläum. Jahr für Jahr lockt das größte Sommerfest des Nordens Millionen begeisterte Besucher in die Fördestadt. Die kleine Segelregatta der ersten Jahre hat sich zu einem riesigen Volksfest entwickelt, mit über 1000 Veranstaltungen aus den Bereichen Sport, Politik, Kultur und Unterhaltung.
Doch wie fing alles an? Welchen gesellschaftlichen und politischen Stellenwert hatte die Kieler Woche im wilhelminischen Deutschland? Diesen Fragen werde ich in meiner Hausarbeit auf den Grund gehen. Nach einer chronikartigen Zusammenfassung der Entstehungsgeschichte liegt der Schwerpunkt auf dem prägenden Einfluss Wilhelms II. in Bezug auf die soziale und politische Bedeutung der Kieler Woche, die für ihn ¿Steckenpferd¿ und Herzensangelegenheit war. Die Abbildung auf dem Deckblatt ist eine zeitgenössische Darstellung aus dem Jahre 1895. Sie zeigt des Kaisers Rennjacht ¿Meteor¿, mit der er aktiv an den Regatten teilnahm.
Als Arbeitsgrundlage dienten mir diverse Veröffentlichungen der Gesellschaft für Kieler Stadtgeschichte, sowie eine Publikation von Katrin Kroll anlässlich des 125-jährigen Bestehens der Kieler Woche. Auch Zeitzeugen, wie der ehemalige Reichskanzler Bernhard von Bülow und die die erste deutsche renommierte Sportjournalistin Käthe Bruns, werden berücksichtigt. Um die Bewertung der Kieler Woche im Spiegel der Presse zu beleuchten, werden Zeitungsartikel der kaisertreuen Kieler Zeitung und der sozialdemokratischen Schleswig-Holsteinischen Volks-Zeitung untersucht.

Kund*innenbewertungen von Die Kieler Woche unter Wilhelm II.



Ähnliche Bücher finden
Das Buch Die Kieler Woche unter Wilhelm II. ist in den folgenden Kategorien erhältlich:

Willkommen bei den Tales Buchfreunden und -freundinnen

Jetzt zum Newsletter anmelden und tolle Angebote und Anregungen für Ihre nächste Lektüre erhalten.