Große Auswahl an günstigen Büchern
Schnelle Lieferung per Post und DHL

Die Kindheit im italienischen Neorealismus und im brasilianischen Cinema Novo. Betrachtet an "Sciuscià" von Vittorio de Sica und "Pixote, Asphalt-Haie" von Hector Babenco

Die Kindheit im italienischen Neorealismus und im brasilianischen Cinema Novo. Betrachtet an
Über Die Kindheit im italienischen Neorealismus und im brasilianischen Cinema Novo. Betrachtet an "Sciuscià" von Vittorio de Sica und "Pixote, Asphalt-Haie" von Hector Babenco

Studienarbeit aus dem Jahr 2016 im Fachbereich Kulturwissenschaften - Europa, Note: 1,0, Universität Potsdam (Romanistik), Veranstaltung: Cineforum italiano, Sprache: Deutsch, Abstract: Die vorliegende Arbeit beschäftigt sich mit der Repräsentation der Kindheit im filmischen italienischen Neorealismus und dessen Einfluss auf das Cinema Novo, das neue brasilianische Kino, insbesondere in seiner Spätphase und die darauffolgende kinematografische Entwicklung während der Militärdiktatur und Re-Demokratisierungszeit Brasiliens. Zugrunde gelegt werden die soziokulturellen sowie politisch ¿ kritischen Aspekte in den ausgewählten Filmproduktionen Sciuscià (1946) von Vittorio De Sica und Pixote, Asphalt ¿ Haie (1980) von Hector Babenco. Im ersten Teil werden die wichtigsten Merkmale und Vertreter des filmischen Neorealismus und Cinema Novo dargestellt. Die Analyse beschränkt sich dabei auf die Betrachtungsweise der Kindheit dieser Filmschulen. Darauf aufbauend, werden die behandelten Thematiken in den Filmen analysiert.

Mehr anzeigen
  • Sprache:
  • Deutsch
  • ISBN:
  • 9783668671034
  • Einband:
  • Taschenbuch
  • Seitenzahl:
  • 28
  • Veröffentlicht:
  • 18. April 2018
  • Ausgabe:
  • 18001
  • Abmessungen:
  • 148x3x210 mm.
  • Gewicht:
  • 56 g.
  Versandkostenfrei
  Versandfertig in 1-2 Wochen.

Beschreibung von Die Kindheit im italienischen Neorealismus und im brasilianischen Cinema Novo. Betrachtet an "Sciuscià" von Vittorio de Sica und "Pixote, Asphalt-Haie" von Hector Babenco

Studienarbeit aus dem Jahr 2016 im Fachbereich Kulturwissenschaften - Europa, Note: 1,0, Universität Potsdam (Romanistik), Veranstaltung: Cineforum italiano, Sprache: Deutsch, Abstract: Die vorliegende Arbeit beschäftigt sich mit der Repräsentation der Kindheit im filmischen italienischen Neorealismus und dessen Einfluss auf das Cinema Novo, das neue brasilianische Kino, insbesondere in seiner Spätphase und die darauffolgende kinematografische Entwicklung während der Militärdiktatur und Re-Demokratisierungszeit Brasiliens. Zugrunde gelegt werden die soziokulturellen sowie politisch ¿ kritischen Aspekte in den ausgewählten Filmproduktionen Sciuscià (1946) von Vittorio De Sica und Pixote, Asphalt ¿ Haie (1980) von Hector Babenco.

Im ersten Teil werden die wichtigsten Merkmale und Vertreter des filmischen Neorealismus und Cinema Novo dargestellt. Die Analyse beschränkt sich dabei auf die Betrachtungsweise der Kindheit dieser Filmschulen. Darauf aufbauend, werden die behandelten Thematiken in den Filmen analysiert.

Kund*innenbewertungen von Die Kindheit im italienischen Neorealismus und im brasilianischen Cinema Novo. Betrachtet an "Sciuscià" von Vittorio de Sica und "Pixote, Asphalt-Haie" von Hector Babenco



Willkommen bei den Tales Buchfreunden und -freundinnen

Jetzt zum Newsletter anmelden und tolle Angebote und Anregungen für Ihre nächste Lektüre erhalten.