Große Auswahl an günstigen Büchern
Schnelle Lieferung per Post und DHL

Die Kraft der Resilienz. Wie Lehrpersonen in Krisenzeiten die Schülerresilienz fördern können

Über Die Kraft der Resilienz. Wie Lehrpersonen in Krisenzeiten die Schülerresilienz fördern können

Studienarbeit aus dem Jahr 2022 im Fachbereich Didaktik - Allgemeine Didaktik, Erziehungsziele, Methoden, Note: 2.0, Universität Koblenz-Landau (Grundschulbildung), Veranstaltung: Fachdidaktische Grundlagen des Sachunterrichts, Sprache: Deutsch, Abstract: Diese Hausarbeit beschäftigt sich damit, welche Resilienzfaktoren bedeutend für die Rolle der Lehrperson sein können und inwieweit sich die Ausbildung von Schutzfaktoren positiv auf das Klassenklima und das Verhalten der Schüler*innen auswirken kann. Dazu soll im ersten Schritt die in dieser Hausarbeit verwendete Definition von Resilienz dargelegt werden. Anschließend wird ein erster Überblick über die Schutzfaktoren gegeben. Im weiteren Verlauf der Arbeit soll daran anschließend auf die Bedeutung der Resilienzfaktoren eingegangen werden. Dabei werden ausgewählte Aspekte genauer erläutert und ihre Bedeutung für die Rolle als Lehrperson herausgearbeitet. Daran anschließend soll ausgeführt werden, inwieweit einzelne Resilienzfaktoren des Lehrpersonals Einfluss auf die Schüler*innen und deren Resilienz nehmen können. Danach wird in Bezug auf die Vorlesungen 2 "Professionell Sachunterrichtsgespräche führen ¿ die dialogische Grundhaltung" und Vorlesung 7 "Demokratiebildung durch Klassenrat und philosophische Gespräche" des Moduls "Fachdidaktische Grundlagen des Sachunterrichts" auf weitere Unterrichtsmethoden sowie deren Auswirkungen auf die Resilienz von Lehrpersonen und Schüler*innen eingegangen. In einem Fazit werden schließlich die wichtigsten Aspekte der Arbeit zusammenfassend wiedergegeben und ein Ausblick auf mögliche Probleme sowie weiterführende Forschungsansätze aufgezeigt.

Mehr anzeigen
  • Sprache:
  • Deutsch
  • ISBN:
  • 9783346881021
  • Einband:
  • Taschenbuch
  • Seitenzahl:
  • 24
  • Veröffentlicht:
  • 22. Mai 2023
  • Ausgabe:
  • 23001
  • Abmessungen:
  • 148x3x210 mm.
  • Gewicht:
  • 51 g.
  Versandkostenfrei
  Versandfertig in 1-2 Wochen.

Beschreibung von Die Kraft der Resilienz. Wie Lehrpersonen in Krisenzeiten die Schülerresilienz fördern können

Studienarbeit aus dem Jahr 2022 im Fachbereich Didaktik - Allgemeine Didaktik, Erziehungsziele, Methoden, Note: 2.0, Universität Koblenz-Landau (Grundschulbildung), Veranstaltung: Fachdidaktische Grundlagen des Sachunterrichts, Sprache: Deutsch, Abstract: Diese Hausarbeit beschäftigt sich damit, welche Resilienzfaktoren bedeutend für die Rolle der Lehrperson sein können und inwieweit sich die Ausbildung von Schutzfaktoren positiv auf das Klassenklima und das Verhalten der Schüler*innen auswirken kann.

Dazu soll im ersten Schritt die in dieser Hausarbeit verwendete Definition von Resilienz dargelegt werden. Anschließend wird ein erster Überblick über die Schutzfaktoren gegeben. Im weiteren Verlauf der Arbeit soll daran anschließend auf die Bedeutung der Resilienzfaktoren eingegangen werden. Dabei werden ausgewählte Aspekte genauer erläutert und ihre Bedeutung für die Rolle als Lehrperson herausgearbeitet. Daran anschließend soll ausgeführt werden, inwieweit einzelne Resilienzfaktoren des Lehrpersonals Einfluss auf die Schüler*innen und deren Resilienz nehmen können.
Danach wird in Bezug auf die Vorlesungen 2 "Professionell Sachunterrichtsgespräche führen ¿ die dialogische Grundhaltung" und Vorlesung 7 "Demokratiebildung durch Klassenrat und philosophische Gespräche" des Moduls "Fachdidaktische Grundlagen des Sachunterrichts" auf weitere Unterrichtsmethoden sowie deren Auswirkungen auf die Resilienz von Lehrpersonen und Schüler*innen eingegangen.
In einem Fazit werden schließlich die wichtigsten Aspekte der Arbeit zusammenfassend wiedergegeben und ein Ausblick auf mögliche Probleme sowie weiterführende Forschungsansätze aufgezeigt.

Kund*innenbewertungen von Die Kraft der Resilienz. Wie Lehrpersonen in Krisenzeiten die Schülerresilienz fördern können



Willkommen bei den Tales Buchfreunden und -freundinnen

Jetzt zum Newsletter anmelden und tolle Angebote und Anregungen für Ihre nächste Lektüre erhalten.