Große Auswahl an günstigen Büchern
Schnelle Lieferung per Post und DHL

DIE KRANKHEIT DES ALTERNS

Über DIE KRANKHEIT DES ALTERNS

IST DAS ALTERN EINE KRANKHEIT?Das Altern wird oft als Risikofaktor für Krankheiten bezeichnet. In der Tat steigt das Risiko für Hunderte von Krankheiten, die so genannten altersbedingten Krankheiten, mit dem Alter, und einige dieser Krankheiten (wie die Alzheimer-Krankheit) treten bei jungen Menschen nie auf. Ich und andere haben argumentiert, dass das Altern selbst als eine Krankheit bezeichnet werden sollte. Interessanterweise wurde das Altern in der älteren Literatur als ein "Krankheitskomplex" beschrieben (Perlman, 1953). Aber kann etwas, das das Risiko für eine Krankheit erhöht (ein Risikofaktor), an sich eine Krankheit sein? Die Antwort lautet zweifelsohne ja. Nehmen wir zum Beispiel Diabetes, eine Krankheit, die auch das Risiko für verschiedene andere Krankheiten wie diabetische Nephropathie, Retinopathie, Neuropathie, Atherosklerose und verschiedene Krebsarten erhöht. Oder die Krankheit des "beschleunigten Alterns", das Hutchinson-Gilford-Progerie-Syndrom (HGPS), das das Risiko für Herzkrankheiten erhöht.

Mehr anzeigen
  • Sprache:
  • Deutsch
  • ISBN:
  • 9786206584841
  • Einband:
  • Taschenbuch
  • Seitenzahl:
  • 92
  • Veröffentlicht:
  • 21. Oktober 2023
  • Abmessungen:
  • 150x6x220 mm.
  • Gewicht:
  • 155 g.
  Versandkostenfrei
  Versandfertig in 1-2 Wochen.

Beschreibung von DIE KRANKHEIT DES ALTERNS

IST DAS ALTERN EINE KRANKHEIT?Das Altern wird oft als Risikofaktor für Krankheiten bezeichnet. In der Tat steigt das Risiko für Hunderte von Krankheiten, die so genannten altersbedingten Krankheiten, mit dem Alter, und einige dieser Krankheiten (wie die Alzheimer-Krankheit) treten bei jungen Menschen nie auf. Ich und andere haben argumentiert, dass das Altern selbst als eine Krankheit bezeichnet werden sollte. Interessanterweise wurde das Altern in der älteren Literatur als ein "Krankheitskomplex" beschrieben (Perlman, 1953). Aber kann etwas, das das Risiko für eine Krankheit erhöht (ein Risikofaktor), an sich eine Krankheit sein? Die Antwort lautet zweifelsohne ja. Nehmen wir zum Beispiel Diabetes, eine Krankheit, die auch das Risiko für verschiedene andere Krankheiten wie diabetische Nephropathie, Retinopathie, Neuropathie, Atherosklerose und verschiedene Krebsarten erhöht. Oder die Krankheit des "beschleunigten Alterns", das Hutchinson-Gilford-Progerie-Syndrom (HGPS), das das Risiko für Herzkrankheiten erhöht.

Kund*innenbewertungen von DIE KRANKHEIT DES ALTERNS



Willkommen bei den Tales Buchfreunden und -freundinnen

Jetzt zum Newsletter anmelden und tolle Angebote und Anregungen für Ihre nächste Lektüre erhalten.