Große Auswahl an günstigen Büchern
Schnelle Lieferung per Post und DHL

Die Kreutzersonate

Die Kreutzersonatevon Graf Leo Tolstoi
Über Die Kreutzersonate

Tolstois Alterswerk "Die Kreutzersonate" ist ein merkwürdiger Zwitter. Da ist einerseits das packende Drama einer vergifteten Ehe, die meisterhafte, psychologisch subtile Schilderung einer fatalen Zweisamkeit: Der Zugpassagier Posdnyschew erzählt einem Mitreisenden von seinem lockeren vorehelichen Geschlechtsleben, von der flüchtigen Verliebtheit, die ihn in die Heirat trieb, und von der Hölle, zu der ihm diese Ehe wurde. Aus Egoismus wurde Rechthaberei, aus Überdruss Hass, aus Eitelkeit rasende Eifersucht. Andererseits flicht Tolstoi einen moralischen Traktat ein, der es mit jeder Sittenpredigt von der Kanzel aufnehmen kann. Posdnyschew stellt das Ehe- und Geschlechtsleben seiner Zeit mit tabubrecherischer Deutlichkeit an den Pranger ¿ und zieht die bizarre Schlussfolgerung, dass die Sexualität, auch in der Ehe, ein Übel sei, das man nur durch umfassende Enthaltsamkeit kurieren könne. Diese fundamentalistische Abhandlung mag für Tolstoi der Kern des Werks gewesen sein ¿ für den heutigen Leser ist die irritierende Geschichte eines innerlich zerrissenen Menschen, den die Eifersucht zu einer unfassbaren Tat treibt und der seine Ehefrau für sein Verderben verantwortlich macht, vor allem ein Höhepunkt realistischer Erzählkunst. Das Buch war ein Skandal: Lew Tolstoi (1818-1910) offenbarte damit eine erschütternde Einstellung der Ehe und den Frauen gegenüber, die Welt sah sich als Zeuge einer persönlichen Abrechnung des Autors mit seiner Ehefrau. Nachdruck einer Originalausgabe o. J.

Mehr anzeigen
  • Sprache:
  • Deutsch
  • ISBN:
  • 9783956970535
  • Einband:
  • Gebundene Ausgabe
  • Seitenzahl:
  • 252
  • Veröffentlicht:
  • 5. März 2017
  • Abmessungen:
  • 135x22x206 mm.
  • Gewicht:
  • 404 g.
  Versandkostenfrei
  Versandfertig in 1-2 Wochen.

Beschreibung von Die Kreutzersonate

Tolstois Alterswerk "Die Kreutzersonate" ist ein merkwürdiger Zwitter. Da ist einerseits das packende Drama einer vergifteten Ehe, die meisterhafte, psychologisch subtile Schilderung einer fatalen Zweisamkeit:
Der Zugpassagier Posdnyschew erzählt einem Mitreisenden von seinem lockeren vorehelichen Geschlechtsleben, von der flüchtigen Verliebtheit, die ihn in die Heirat trieb, und von der Hölle, zu der ihm diese Ehe wurde. Aus Egoismus wurde Rechthaberei, aus Überdruss Hass, aus Eitelkeit rasende Eifersucht. Andererseits flicht Tolstoi einen moralischen Traktat ein, der es mit jeder Sittenpredigt von der Kanzel aufnehmen kann. Posdnyschew stellt das Ehe- und Geschlechtsleben seiner Zeit mit tabubrecherischer Deutlichkeit an den Pranger ¿ und zieht die bizarre Schlussfolgerung, dass die Sexualität, auch in der Ehe, ein Übel sei, das man nur durch umfassende Enthaltsamkeit kurieren könne. Diese fundamentalistische Abhandlung mag für Tolstoi der Kern des Werks gewesen sein ¿ für den heutigen Leser ist die irritierende Geschichte eines innerlich zerrissenen Menschen, den die Eifersucht zu einer unfassbaren Tat treibt und der seine Ehefrau für sein Verderben verantwortlich macht, vor allem ein Höhepunkt realistischer Erzählkunst.
Das Buch war ein Skandal: Lew Tolstoi (1818-1910) offenbarte damit eine erschütternde Einstellung der Ehe und den Frauen gegenüber, die Welt sah sich als Zeuge einer persönlichen Abrechnung des Autors mit seiner Ehefrau.
Nachdruck einer Originalausgabe o. J.

Kund*innenbewertungen von Die Kreutzersonate



Ähnliche Bücher finden
Das Buch Die Kreutzersonate ist in den folgenden Kategorien erhältlich:

Willkommen bei den Tales Buchfreunden und -freundinnen

Jetzt zum Newsletter anmelden und tolle Angebote und Anregungen für Ihre nächste Lektüre erhalten.