Große Auswahl an günstigen Büchern
Schnelle Lieferung per Post und DHL

Die Kriminologie des Feindes

Über Die Kriminologie des Feindes

Ausgangspunkt dieser Untersuchung war die Feststellung der Notwendigkeit der Entstehung einer neuen kriminologischen Strömung mit der Bezeichnung "Kriminologie des Feindes", die sich mit einer besonderen Form der Kriminalität befasst, nämlich der dschihadistischen Terrorbewegung. Der dschihadistische Terrorismus stellt derzeit eine äußerst gefährliche Bedrohung für die Menschheit dar, da er den Anspruch erhebt, die ganze Welt zu beherrschen. Der Islam als Religion der Muslime hat nichts mit dschihadistischem Terrorismus zu tun. Die Untersuchung der dschihadistischen Terrorbewegung und ihrer Dynamik macht die Anwendung des Feindstrafrechts unabdingbar, denn dieses muss sich über die Funktionsweise des Terrorismus im Klaren sein, um ihn unter repressiven Gesichtspunkten zu bekämpfen. Die Entstehung der so genannten "Kriminalpolitik des Feindes" wird sich um die drei Komponenten der formellen sozialen Kontrolle drehen: das Polizeisystem durch einen Polizeistaat, das Strafrechtssystem durch ein Feindstrafrecht und die Anwendung von Todesurteilen oder lebenslangen Haftstrafen. Und schließlich das Strafvollzugssystem mit der Vollstreckung lebenslanger Freiheitsstrafen.

Mehr anzeigen
  • Sprache:
  • Deutsch
  • ISBN:
  • 9786206970064
  • Einband:
  • Taschenbuch
  • Seitenzahl:
  • 68
  • Veröffentlicht:
  • 21. Dezember 2023
  • Abmessungen:
  • 150x5x220 mm.
  • Gewicht:
  • 119 g.
  Versandkostenfrei
  Versandfertig in 1-2 Wochen.

Beschreibung von Die Kriminologie des Feindes

Ausgangspunkt dieser Untersuchung war die Feststellung der Notwendigkeit der Entstehung einer neuen kriminologischen Strömung mit der Bezeichnung "Kriminologie des Feindes", die sich mit einer besonderen Form der Kriminalität befasst, nämlich der dschihadistischen Terrorbewegung. Der dschihadistische Terrorismus stellt derzeit eine äußerst gefährliche Bedrohung für die Menschheit dar, da er den Anspruch erhebt, die ganze Welt zu beherrschen. Der Islam als Religion der Muslime hat nichts mit dschihadistischem Terrorismus zu tun. Die Untersuchung der dschihadistischen Terrorbewegung und ihrer Dynamik macht die Anwendung des Feindstrafrechts unabdingbar, denn dieses muss sich über die Funktionsweise des Terrorismus im Klaren sein, um ihn unter repressiven Gesichtspunkten zu bekämpfen. Die Entstehung der so genannten "Kriminalpolitik des Feindes" wird sich um die drei Komponenten der formellen sozialen Kontrolle drehen: das Polizeisystem durch einen Polizeistaat, das Strafrechtssystem durch ein Feindstrafrecht und die Anwendung von Todesurteilen oder lebenslangen Haftstrafen. Und schließlich das Strafvollzugssystem mit der Vollstreckung lebenslanger Freiheitsstrafen.

Kund*innenbewertungen von Die Kriminologie des Feindes



Ähnliche Bücher finden
Das Buch Die Kriminologie des Feindes ist in den folgenden Kategorien erhältlich:

Willkommen bei den Tales Buchfreunden und -freundinnen

Jetzt zum Newsletter anmelden und tolle Angebote und Anregungen für Ihre nächste Lektüre erhalten.