Große Auswahl an günstigen Büchern
Schnelle Lieferung per Post und DHL

Die Mikroorganismen

Die Mikroorganismenvon Karl Georg Flügge
Über Die Mikroorganismen

"Die erste sichere Beobachtung über die Existenz mikroskopisch kleinster lebender Wesen in unserer steten Umgebung stammt von Athanasius Kircher aus dem Jahre 1671. Kircher konstatierte das Vorkommen zahlloser kleiner ¿Würmer" in faulem Fleisch, Milch, Essig, Käse u. dgl., vermochte jedoch über ihre nähere Beschaffenheit keine Angabe zu machen. Bald darauf gelang es jedoch van Leeuwenhoek in Speichel, Zahnschleim, in seinem eigenen diarrhoischen Stuhl solche ¿winzige Tierchen" zu sehen und ihre morphologischen Eigenschaften mit einer für die damaligen optischen Hilfsmittel erstaunlichen Präzision zu erkennen; seine Mitteilungen sind auch durch Abbildungen der Tierchen illustriert, von denen wir eine aus dem Jahre 1692 hier folgen lassen. Möge das Buch auch in der neuen Gestalt viele Freunde finden und fördernd und klärend auf dem Gebiet der Bakteriologie wirken. Die Bedeutung dieser Disciplin wird freilich zur Zeit gerade sehr verschieden beurteilt. Viele geben sich der Hoffnung hin, dass die Tage der Bakterien gezählt seien, und dass man sich nicht mehr der Mühe zu unterziehen brauche, ihnen ernste Studien zu widmen." [...] Dieses Buch über die Mikroorganismen mit besonderer Berücksichtigung der Ätiologie der Infektionskrankheiten ist ein unveränderter Nachdruck der Originalausgabe der dritten Auflage von 1896.

Mehr anzeigen
  • Sprache:
  • Deutsch
  • ISBN:
  • 9783737211024
  • Einband:
  • Taschenbuch
  • Seitenzahl:
  • 632
  • Veröffentlicht:
  • 20. Februar 2015
  • Abmessungen:
  • 170x43x220 mm.
  • Gewicht:
  • 1087 g.
  Versandkostenfrei
  Versandfertig in 1-2 Wochen.

Beschreibung von Die Mikroorganismen

"Die erste sichere Beobachtung über die Existenz mikroskopisch kleinster lebender Wesen in unserer steten Umgebung stammt von Athanasius Kircher aus dem Jahre 1671. Kircher konstatierte das Vorkommen zahlloser kleiner ¿Würmer" in faulem Fleisch, Milch, Essig, Käse u. dgl., vermochte jedoch über ihre nähere Beschaffenheit keine Angabe zu machen. Bald darauf gelang es jedoch van Leeuwenhoek in Speichel, Zahnschleim, in seinem eigenen diarrhoischen Stuhl solche ¿winzige Tierchen" zu sehen und ihre morphologischen Eigenschaften mit einer für die damaligen optischen Hilfsmittel erstaunlichen Präzision zu erkennen; seine Mitteilungen sind auch durch Abbildungen der Tierchen illustriert, von denen wir eine aus dem Jahre 1692 hier folgen lassen.
Möge das Buch auch in der neuen Gestalt viele Freunde finden und fördernd und klärend auf dem Gebiet der Bakteriologie wirken. Die Bedeutung dieser Disciplin wird freilich zur Zeit gerade sehr verschieden beurteilt. Viele geben sich der Hoffnung hin, dass die Tage der Bakterien gezählt seien, und dass man sich nicht mehr der Mühe zu unterziehen brauche, ihnen ernste Studien zu widmen." [...]
Dieses Buch über die Mikroorganismen mit besonderer Berücksichtigung der Ätiologie der Infektionskrankheiten ist ein unveränderter Nachdruck der Originalausgabe der dritten Auflage von 1896.

Kund*innenbewertungen von Die Mikroorganismen



Willkommen bei den Tales Buchfreunden und -freundinnen

Jetzt zum Newsletter anmelden und tolle Angebote und Anregungen für Ihre nächste Lektüre erhalten.