Große Auswahl an günstigen Büchern
Schnelle Lieferung per Post und DHL

Die Mutterschaft der Bribri-Frau. Psychologie und Ethnopsychoanalyse

Über Die Mutterschaft der Bribri-Frau. Psychologie und Ethnopsychoanalyse

Die Erfahrung der Untersuchung der Bedeutung der Mutterschaft für die Frauen der indigenen Volksgruppe der Bribri aus dem Kanton Talamanca, Provinz Limón, Costa Rica, wird mit Hilfe der ethnopsychoanalytischen Methodik wieder aufgegriffen. Dies ist ein paradigmatischer Bruch auf mehreren Ebenen, denn erstens impliziert er, dass die Kasuistik der so genannten qualitativen Forschung in der Vertiefung und Einzigartigkeit der Erfahrung, über die die Subjekte berichten, validiert wird. Zweitens ist dies nur durch das Zuhören möglich, das für die psychoanalytische Arbeit charakteristisch ist. Auf diese Weise wird eine Lektüre (Interpretation) des vom Subjekt Gesagten anhand seiner eigenen Signifikanten ermöglicht. Gerade hier lösen sich die Rolle und die Instrumente der Ethnopsychoanalyse von der Ausrichtung auf Objektivismus und Trennung und ermöglichen es der Forscherin, sich als Subjekt zu engagieren, das von einem anderen Ort aus mit anderen Signifikanten forscht, was ihre Arbeit bereichert und das Bewusstsein dafür schärft, was dieses Wissen hervorbringt. Auf diese Weise entsteht der dritte Bruch. Die Frau, die indigene Bribri-Frau und die Mutterschaft werden entschlüsselt, entmystifiziert, Handlungen, die auf die Forscherin übertragen werden, was sich in ihren Fragen zeigt.

Mehr anzeigen
  • Sprache:
  • Deutsch
  • ISBN:
  • 9786206599548
  • Einband:
  • Taschenbuch
  • Seitenzahl:
  • 124
  • Veröffentlicht:
  • 25. Oktober 2023
  • Abmessungen:
  • 150x9x220 mm.
  • Gewicht:
  • 203 g.
  Versandkostenfrei
  Versandfertig in 1-2 Wochen.

Beschreibung von Die Mutterschaft der Bribri-Frau. Psychologie und Ethnopsychoanalyse

Die Erfahrung der Untersuchung der Bedeutung der Mutterschaft für die Frauen der indigenen Volksgruppe der Bribri aus dem Kanton Talamanca, Provinz Limón, Costa Rica, wird mit Hilfe der ethnopsychoanalytischen Methodik wieder aufgegriffen. Dies ist ein paradigmatischer Bruch auf mehreren Ebenen, denn erstens impliziert er, dass die Kasuistik der so genannten qualitativen Forschung in der Vertiefung und Einzigartigkeit der Erfahrung, über die die Subjekte berichten, validiert wird. Zweitens ist dies nur durch das Zuhören möglich, das für die psychoanalytische Arbeit charakteristisch ist. Auf diese Weise wird eine Lektüre (Interpretation) des vom Subjekt Gesagten anhand seiner eigenen Signifikanten ermöglicht. Gerade hier lösen sich die Rolle und die Instrumente der Ethnopsychoanalyse von der Ausrichtung auf Objektivismus und Trennung und ermöglichen es der Forscherin, sich als Subjekt zu engagieren, das von einem anderen Ort aus mit anderen Signifikanten forscht, was ihre Arbeit bereichert und das Bewusstsein dafür schärft, was dieses Wissen hervorbringt. Auf diese Weise entsteht der dritte Bruch. Die Frau, die indigene Bribri-Frau und die Mutterschaft werden entschlüsselt, entmystifiziert, Handlungen, die auf die Forscherin übertragen werden, was sich in ihren Fragen zeigt.

Kund*innenbewertungen von Die Mutterschaft der Bribri-Frau. Psychologie und Ethnopsychoanalyse



Ähnliche Bücher finden
Das Buch Die Mutterschaft der Bribri-Frau. Psychologie und Ethnopsychoanalyse ist in den folgenden Kategorien erhältlich:

Willkommen bei den Tales Buchfreunden und -freundinnen

Jetzt zum Newsletter anmelden und tolle Angebote und Anregungen für Ihre nächste Lektüre erhalten.