Große Auswahl an günstigen Büchern
Schnelle Lieferung per Post und DHL

Die öffentliche Universität in der Krise

Über Die öffentliche Universität in der Krise

Das Hauptziel der Untersuchung bestand darin, die Ursachen der Universitätsreformbewegung UNA No te calles von 2015 zu analysieren. Zu diesem Zweck wurde ein konzeptioneller Rahmen erstellt, in dem die folgenden Analysekategorien berücksichtigt werden: universitäres Feld, universitäres Kapital, Management von Spannungen, Hegemoniekrise, Legitimitätskrise, institutionelle Krise, Dekapitalisierung der öffentlichen Universitäten, Kommerzialisierung der Universität, integrativer Ausschluss, Perpetuierung bereits bestehender Ausschlussprozesse, die die Analyse der in der empirischen Forschung gewonnenen Daten leiten. Die Studie basiert auf einem qualitativen Ansatz und ist erklärend angelegt. Als Instrumente wurden halbstrukturierte Interviews mit Schlüsselinformanten und Matrizen aus Sekundärquellen, Diskursanalyse und Dokumenten verwendet. Die Ergebnisse zeigen, dass die Mobilisierung der Universität UNA No te calles von 2015 auf einer Anti-Korruptionsbewegung beruhte, deren Hauptursache der institutionelle Verfall der Universität war.

Mehr anzeigen
  • Sprache:
  • Deutsch
  • ISBN:
  • 9786206330929
  • Einband:
  • Taschenbuch
  • Seitenzahl:
  • 120
  • Veröffentlicht:
  • 14. August 2023
  • Abmessungen:
  • 150x8x220 mm.
  • Gewicht:
  • 197 g.
  Versandkostenfrei
  Versandfertig in 1-2 Wochen.

Beschreibung von Die öffentliche Universität in der Krise

Das Hauptziel der Untersuchung bestand darin, die Ursachen der Universitätsreformbewegung UNA No te calles von 2015 zu analysieren. Zu diesem Zweck wurde ein konzeptioneller Rahmen erstellt, in dem die folgenden Analysekategorien berücksichtigt werden: universitäres Feld, universitäres Kapital, Management von Spannungen, Hegemoniekrise, Legitimitätskrise, institutionelle Krise, Dekapitalisierung der öffentlichen Universitäten, Kommerzialisierung der Universität, integrativer Ausschluss, Perpetuierung bereits bestehender Ausschlussprozesse, die die Analyse der in der empirischen Forschung gewonnenen Daten leiten. Die Studie basiert auf einem qualitativen Ansatz und ist erklärend angelegt. Als Instrumente wurden halbstrukturierte Interviews mit Schlüsselinformanten und Matrizen aus Sekundärquellen, Diskursanalyse und Dokumenten verwendet. Die Ergebnisse zeigen, dass die Mobilisierung der Universität UNA No te calles von 2015 auf einer Anti-Korruptionsbewegung beruhte, deren Hauptursache der institutionelle Verfall der Universität war.

Kund*innenbewertungen von Die öffentliche Universität in der Krise



Ähnliche Bücher finden
Das Buch Die öffentliche Universität in der Krise ist in den folgenden Kategorien erhältlich:

Willkommen bei den Tales Buchfreunden und -freundinnen

Jetzt zum Newsletter anmelden und tolle Angebote und Anregungen für Ihre nächste Lektüre erhalten.