Große Auswahl an günstigen Büchern
Schnelle Lieferung per Post und DHL

Die Option zur Körperschaftsteuer nach § 1a KStG. Eine kritische Analyse

Über Die Option zur Körperschaftsteuer nach § 1a KStG. Eine kritische Analyse

Bachelorarbeit aus dem Jahr 2023 im Fachbereich Jura - Steuerrecht, Note: 14 Punkte, Hochschule für öffentliche Verwaltung und Finanzen Ludwigsburg; ehem. Fachhochschule Ludwigsburg, Sprache: Deutsch, Abstract: Durch das KöMoG vom 25.06.2021 wurde ein Optionsmodell eingeführt, welches Personenhandels- und Partnerschaftsgesellschaften ermöglicht, ertragsteuerlich und verfahrensrechtlich wie eine Kapitalgesellschaft behandelt zu werden. Die Gesellschaft wird dadurch nach den allgemeinen, für Kapitalgesellschaften geltenden Grundsätzen besteuert. Durch den durch das KöMoG eingeführten § 1a KStG soll Rechtsformneutralität verwirklicht werden und die internationale Wettbewerbsfähigkeit von Familienunternehmen in der Rechtsform der OHG oder KG soll gestärkt werden. Zu Beginn der Arbeit wird zunächst der Status quo der ertragsteuerlichen Behandlung von Personen- und Kapitalgesellschaften dargestellt. Der Hauptteil beschäftigt sich dann mit der Option bzw. dem Übergang zur Körperschaftsteuer nach § 1a KStG aus steuerlicher Sicht, wobei insbesondere die umwandlungssteuerliche Behandlung, sowie die Problematik des Sonderbetriebsvermögens beleuchtet wird.

Mehr anzeigen
  • Sprache:
  • Deutsch
  • ISBN:
  • 9783346989857
  • Einband:
  • Taschenbuch
  • Seitenzahl:
  • 64
  • Veröffentlicht:
  • 26. Dezember 2023
  • Ausgabe:
  • 23001
  • Abmessungen:
  • 148x5x210 mm.
  • Gewicht:
  • 107 g.
  Versandkostenfrei
  Versandfertig in 1-2 Wochen.

Beschreibung von Die Option zur Körperschaftsteuer nach § 1a KStG. Eine kritische Analyse

Bachelorarbeit aus dem Jahr 2023 im Fachbereich Jura - Steuerrecht, Note: 14 Punkte, Hochschule für öffentliche Verwaltung und Finanzen Ludwigsburg; ehem. Fachhochschule Ludwigsburg, Sprache: Deutsch, Abstract: Durch das KöMoG vom 25.06.2021 wurde ein Optionsmodell eingeführt, welches Personenhandels- und Partnerschaftsgesellschaften ermöglicht, ertragsteuerlich und verfahrensrechtlich wie eine Kapitalgesellschaft behandelt zu werden. Die Gesellschaft wird dadurch nach den allgemeinen, für Kapitalgesellschaften geltenden Grundsätzen besteuert. Durch den durch das KöMoG eingeführten § 1a KStG soll Rechtsformneutralität verwirklicht werden und die internationale Wettbewerbsfähigkeit von Familienunternehmen in der Rechtsform der OHG oder KG soll gestärkt werden.
Zu Beginn der Arbeit wird zunächst der Status quo der ertragsteuerlichen Behandlung von Personen- und Kapitalgesellschaften dargestellt. Der Hauptteil beschäftigt sich dann mit der Option bzw. dem Übergang zur Körperschaftsteuer nach § 1a KStG aus steuerlicher Sicht, wobei insbesondere die umwandlungssteuerliche Behandlung, sowie die Problematik des Sonderbetriebsvermögens beleuchtet wird.

Kund*innenbewertungen von Die Option zur Körperschaftsteuer nach § 1a KStG. Eine kritische Analyse



Ähnliche Bücher finden
Das Buch Die Option zur Körperschaftsteuer nach § 1a KStG. Eine kritische Analyse ist in den folgenden Kategorien erhältlich:

Willkommen bei den Tales Buchfreunden und -freundinnen

Jetzt zum Newsletter anmelden und tolle Angebote und Anregungen für Ihre nächste Lektüre erhalten.