Große Auswahl an günstigen Büchern
Schnelle Lieferung per Post und DHL

Die Plastizität des Wortes

Über Die Plastizität des Wortes

Das plastische Wort. Sich die Frage nach dem Plastischen am und im Wort zu stellen, ist eine Reise, die man unternehmen muss, um zu einem Ergebnis zu kommen: was für eine müßige Frage! Das Plastische am und im Wort entpuppt sich als eine kolossale Binsenweisheit; denn das Wort verwandelt sich und wird verwandelt, formt und formt, bringt Schöpfung und Zerstörung hervor, ebenso wie die Existenz, denn es existiert und wird geschaffen und zerstört. Das Wort durchquert die Wirklichkeit, die Welt, die Dinge, das Erhabene, die Groteske, alles und das Nichts. Seine Verbundenheit mit der Welt führt uns dazu, genau über seine Macht nachzudenken. Das Wort ist der Schöpfer der Welt: Die Welt, die Dinge und der Mensch sind durch dieses lebendige Geschöpf verbunden, das nicht stillsteht, das sich verändert. In der Tat ist es das Wort, das die Wirklichkeit mit Langsamkeit oder Schwindelgefühlen erfüllt. Es erzeugt Hohlheit oder nimmt sie ein. Das Wort verleiht dem Menschen Singularität, macht ihn als solchen, macht ihn zum Ungeheuer, vermenschlicht ihn oder bestialisiert ihn. Was wäre der Mensch ohne das Wort? Das Wort ist Körper, es ist Fleisch... Das Wort ist der Mensch...

Mehr anzeigen
  • Sprache:
  • Deutsch
  • ISBN:
  • 9786206447818
  • Einband:
  • Taschenbuch
  • Seitenzahl:
  • 60
  • Veröffentlicht:
  • 15. September 2023
  • Abmessungen:
  • 150x4x220 mm.
  • Gewicht:
  • 107 g.
  Versandkostenfrei
  Versandfertig in 1-2 Wochen.

Beschreibung von Die Plastizität des Wortes

Das plastische Wort. Sich die Frage nach dem Plastischen am und im Wort zu stellen, ist eine Reise, die man unternehmen muss, um zu einem Ergebnis zu kommen: was für eine müßige Frage! Das Plastische am und im Wort entpuppt sich als eine kolossale Binsenweisheit; denn das Wort verwandelt sich und wird verwandelt, formt und formt, bringt Schöpfung und Zerstörung hervor, ebenso wie die Existenz, denn es existiert und wird geschaffen und zerstört. Das Wort durchquert die Wirklichkeit, die Welt, die Dinge, das Erhabene, die Groteske, alles und das Nichts. Seine Verbundenheit mit der Welt führt uns dazu, genau über seine Macht nachzudenken. Das Wort ist der Schöpfer der Welt: Die Welt, die Dinge und der Mensch sind durch dieses lebendige Geschöpf verbunden, das nicht stillsteht, das sich verändert. In der Tat ist es das Wort, das die Wirklichkeit mit Langsamkeit oder Schwindelgefühlen erfüllt. Es erzeugt Hohlheit oder nimmt sie ein. Das Wort verleiht dem Menschen Singularität, macht ihn als solchen, macht ihn zum Ungeheuer, vermenschlicht ihn oder bestialisiert ihn. Was wäre der Mensch ohne das Wort? Das Wort ist Körper, es ist Fleisch... Das Wort ist der Mensch...

Kund*innenbewertungen von Die Plastizität des Wortes



Ähnliche Bücher finden
Das Buch Die Plastizität des Wortes ist in den folgenden Kategorien erhältlich:

Willkommen bei den Tales Buchfreunden und -freundinnen

Jetzt zum Newsletter anmelden und tolle Angebote und Anregungen für Ihre nächste Lektüre erhalten.