Große Auswahl an günstigen Büchern
Schnelle Lieferung per Post und DHL

Die Präsenz des klassischen Altertums in den Romanen von Javier Cerc

Über Die Präsenz des klassischen Altertums in den Romanen von Javier Cerc

Nur wenige spanische Autoren dieses Jahrhunderts sind im Wesentlichen für ein einziges Werk anerkannt worden. Auf den ersten Blick haben dies nur Javier Cercas mit Soldados de Salamina (2001) und Fernando Aramburu mit Patria (2016) geschafft. Beide befassen sich mit dem Thema der Erinnerung - oder zumindest der Vergangenheit -, was eine Fortsetzung der Vorlieben des Lesepublikums in den beiden bisherigen Jahrzehnten dieses Jahrhunderts impliziert. In diesem Essay möchte ich eine Facette von Cercas' Erzählung beleuchten, nämlich das Erbe der klassischen Literatur, das die heutigen Erzähler nicht so bereitwillig wie er pflegen (trotz der Tiefe, die sie jedem literarischen Werk verleihen können) und das von unseren Kritikern und Wissenschaftlern nicht anerkannt oder analysiert wird. Wir beziehen uns auf die Verwendung der griechisch-lateinischen Mythologie des klassischen Altertums in einigen Werken: Die Soldaten von Salamis und Der Schattenmonarch. Die Notwendigkeit, auf diese Art von Quellen zurückzugreifen, ist auf eine Reihe von Faktoren zurückzuführen, die im Laufe des Aufsatzes erörtert werden.

Mehr anzeigen
  • Sprache:
  • Deutsch
  • ISBN:
  • 9786206613541
  • Einband:
  • Taschenbuch
  • Seitenzahl:
  • 60
  • Veröffentlicht:
  • 27. Oktober 2023
  • Abmessungen:
  • 150x5x220 mm.
  • Gewicht:
  • 107 g.
  Versandkostenfrei
  Versandfertig in 1-2 Wochen.

Beschreibung von Die Präsenz des klassischen Altertums in den Romanen von Javier Cerc

Nur wenige spanische Autoren dieses Jahrhunderts sind im Wesentlichen für ein einziges Werk anerkannt worden. Auf den ersten Blick haben dies nur Javier Cercas mit Soldados de Salamina (2001) und Fernando Aramburu mit Patria (2016) geschafft. Beide befassen sich mit dem Thema der Erinnerung - oder zumindest der Vergangenheit -, was eine Fortsetzung der Vorlieben des Lesepublikums in den beiden bisherigen Jahrzehnten dieses Jahrhunderts impliziert. In diesem Essay möchte ich eine Facette von Cercas' Erzählung beleuchten, nämlich das Erbe der klassischen Literatur, das die heutigen Erzähler nicht so bereitwillig wie er pflegen (trotz der Tiefe, die sie jedem literarischen Werk verleihen können) und das von unseren Kritikern und Wissenschaftlern nicht anerkannt oder analysiert wird. Wir beziehen uns auf die Verwendung der griechisch-lateinischen Mythologie des klassischen Altertums in einigen Werken: Die Soldaten von Salamis und Der Schattenmonarch. Die Notwendigkeit, auf diese Art von Quellen zurückzugreifen, ist auf eine Reihe von Faktoren zurückzuführen, die im Laufe des Aufsatzes erörtert werden.

Kund*innenbewertungen von Die Präsenz des klassischen Altertums in den Romanen von Javier Cerc



Ähnliche Bücher finden
Das Buch Die Präsenz des klassischen Altertums in den Romanen von Javier Cerc ist in den folgenden Kategorien erhältlich:

Willkommen bei den Tales Buchfreunden und -freundinnen

Jetzt zum Newsletter anmelden und tolle Angebote und Anregungen für Ihre nächste Lektüre erhalten.