Große Auswahl an günstigen Büchern
Schnelle Lieferung per Post und DHL

Die Rechtsstaatlichkeitsproblematik im senegalesischen und gabunischen Recht

Über Die Rechtsstaatlichkeitsproblematik im senegalesischen und gabunischen Recht

Ein vergleichendes Thema über die Rechtsstaatlichkeit im politischen System Senegals und Gabuns. Die Rechtsstaatlichkeit ist ein zeitgenössisches Konzept, das einige afrikanische Länder noch nicht verinnerlicht haben. Die Grundrechte, die im Grundgesetz, der Verfassung, verankert sind, werden manchmal verletzt, wie z. B. das Recht auf freie Meinungsäußerung, das ein Grundprinzip ist. Wenn ein Grundprinzip verletzt wird, befinden wir uns nicht mehr in einem demokratischen Staat, da diese beiden Konzepte Hand in Hand gehen. Dieselbe Idee entwickelt sich parallel dazu im Verwaltungsrecht mit dem Legalitätsprinzip, das die Unterwerfung der Verwaltung unter die Rechtsregel beinhaltet, um die Individuen vor der Willkür zu schützen, der sie ausgesetzt wären, wenn die Verwaltung nicht an eine vorherige Regel gebunden wäre. Wie man sieht, ist der Rechtsstaat tatsächlich dieses magische Konzept, das unser Zeitalter regiert, da es sich an der Schnittstelle der Rechtszweige befindet. Das führt dazu, dass er sich globalisiert, indem er nach und nach Staaten und politische Systeme in alle vier Winde der Erde erobert. Jede Gesellschaft, in der die Rechtsstaatlichkeit nicht verankert und rechtlich abgesichert ist.

Mehr anzeigen
  • Sprache:
  • Deutsch
  • ISBN:
  • 9786206407126
  • Einband:
  • Taschenbuch
  • Seitenzahl:
  • 60
  • Veröffentlicht:
  • 30. August 2023
  • Abmessungen:
  • 150x4x220 mm.
  • Gewicht:
  • 107 g.
  Versandkostenfrei
  Versandfertig in 1-2 Wochen.

Beschreibung von Die Rechtsstaatlichkeitsproblematik im senegalesischen und gabunischen Recht

Ein vergleichendes Thema über die Rechtsstaatlichkeit im politischen System Senegals und Gabuns. Die Rechtsstaatlichkeit ist ein zeitgenössisches Konzept, das einige afrikanische Länder noch nicht verinnerlicht haben. Die Grundrechte, die im Grundgesetz, der Verfassung, verankert sind, werden manchmal verletzt, wie z. B. das Recht auf freie Meinungsäußerung, das ein Grundprinzip ist. Wenn ein Grundprinzip verletzt wird, befinden wir uns nicht mehr in einem demokratischen Staat, da diese beiden Konzepte Hand in Hand gehen. Dieselbe Idee entwickelt sich parallel dazu im Verwaltungsrecht mit dem Legalitätsprinzip, das die Unterwerfung der Verwaltung unter die Rechtsregel beinhaltet, um die Individuen vor der Willkür zu schützen, der sie ausgesetzt wären, wenn die Verwaltung nicht an eine vorherige Regel gebunden wäre. Wie man sieht, ist der Rechtsstaat tatsächlich dieses magische Konzept, das unser Zeitalter regiert, da es sich an der Schnittstelle der Rechtszweige befindet. Das führt dazu, dass er sich globalisiert, indem er nach und nach Staaten und politische Systeme in alle vier Winde der Erde erobert. Jede Gesellschaft, in der die Rechtsstaatlichkeit nicht verankert und rechtlich abgesichert ist.

Kund*innenbewertungen von Die Rechtsstaatlichkeitsproblematik im senegalesischen und gabunischen Recht



Ähnliche Bücher finden
Das Buch Die Rechtsstaatlichkeitsproblematik im senegalesischen und gabunischen Recht ist in den folgenden Kategorien erhältlich:

Willkommen bei den Tales Buchfreunden und -freundinnen

Jetzt zum Newsletter anmelden und tolle Angebote und Anregungen für Ihre nächste Lektüre erhalten.