Große Auswahl an günstigen Büchern
Schnelle Lieferung per Post und DHL

Die Saar

Die Saarvon Arthur Fontaine
Über Die Saar

Das Buch skizziert sehr anschaulich und informativ in Bild und Text eine der reizvollsten Flusslandschaften Deutschlands mit ihren unterschiedlichen Natur-, Kultur- und Wirtschaftsräumen der oberen, mittleren und unteren Saar, mit den geografisch-politischen Aspekten des Flusslaufs selbst, der seinen Ursprung im Bergland der französischen Vogesen hat, nach langem Lauf durchs Elsass und Lothringen zunächst ein deutsch-französisches Grenzgewässer bildet, bis er in den saarländisch-deutschen Raum eintritt und beim rheinland-pfälzischen Konz in die Mosel mündet. Dem Autor gelingt es, wesentliche Charakterzüge der Saarlandschaften sichtbar zu machen und deren bedeutendsten kulturellen Sehenswürdigkeiten zu präsentieren. Die entsprechenden Inhalte sind in zehn Kapiteln strukturiert: -Die Saar in Frankreich -Die Saar als deutsch-französisches Grenzgewässer -Saarbrücken ¿ Landeshauptstadt am Fluss -Durchs saarländische Industriegebiet der mittleren Saar -Eine Schiffsfahrt durch die Große Saarschleife -Wanderung zur Burgruine Montclair -Auf den Spuren des heiligen Lutwinus in Mettlach -Zwischen Mettlacher Tal und Hammer Schleife -Im Saarburger Land -Durchs Weinland der Saar

Mehr anzeigen
  • Sprache:
  • Deutsch
  • ISBN:
  • 9783739226897
  • Einband:
  • Gebundene Ausgabe
  • Seitenzahl:
  • 100
  • Veröffentlicht:
  • 7. Januar 2016
  • Abmessungen:
  • 215x12x303 mm.
  • Gewicht:
  • 927 g.
  Versandkostenfrei
  Versandfertig in 1-2 Wochen.

Beschreibung von Die Saar

Das Buch skizziert sehr anschaulich und informativ in Bild und Text eine der reizvollsten Flusslandschaften Deutschlands mit ihren unterschiedlichen Natur-, Kultur- und Wirtschaftsräumen der oberen, mittleren und unteren Saar, mit den geografisch-politischen Aspekten des Flusslaufs selbst, der seinen Ursprung im Bergland der französischen Vogesen hat, nach langem Lauf durchs Elsass und Lothringen zunächst ein deutsch-französisches Grenzgewässer bildet, bis er in den saarländisch-deutschen Raum eintritt und beim rheinland-pfälzischen Konz in die Mosel mündet.
Dem Autor gelingt es, wesentliche Charakterzüge der Saarlandschaften sichtbar zu machen und deren bedeutendsten kulturellen Sehenswürdigkeiten zu präsentieren. Die entsprechenden Inhalte sind in zehn Kapiteln strukturiert:
-Die Saar in Frankreich
-Die Saar als deutsch-französisches Grenzgewässer
-Saarbrücken ¿ Landeshauptstadt am Fluss
-Durchs saarländische Industriegebiet der mittleren Saar
-Eine Schiffsfahrt durch die Große Saarschleife
-Wanderung zur Burgruine Montclair
-Auf den Spuren des heiligen Lutwinus in Mettlach
-Zwischen Mettlacher Tal und Hammer Schleife
-Im Saarburger Land
-Durchs Weinland der Saar

Kund*innenbewertungen von Die Saar



Willkommen bei den Tales Buchfreunden und -freundinnen

Jetzt zum Newsletter anmelden und tolle Angebote und Anregungen für Ihre nächste Lektüre erhalten.