Große Auswahl an günstigen Büchern
Schnelle Lieferung per Post und DHL

Die Seuchendarstellung in Novellen. "Ein Fest auf Haderslevhuus" von Theodor Storm und "Bunte Steine" von Adalbert Stifter

von Beyza Kul
Über Die Seuchendarstellung in Novellen. "Ein Fest auf Haderslevhuus" von Theodor Storm und "Bunte Steine" von Adalbert Stifter

Studienarbeit aus dem Jahr 2023 im Fachbereich Germanistik - Neuere Deutsche Literatur, Note: 2,0, Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg, Veranstaltung: Neue deutsche Literaturwissenschaften, Sprache: Deutsch, Abstract: Diese Hausarbeit geht explizit auf die Seuchendarstellung in den Novellen "Ein Fest auf Haderslevhuus" von Theodor Storm und "Bunte Steine" von Adalbert Stifter ein und vergleicht diese miteinander. Seuchen spielen eine bedeutende Rolle in vielen Novellen und dienen oft als zentrales Thema oder Hintergrund für die Handlung. Sie können verschiedene Funktionen erfüllen, von der Schaffung von Spannung und Dramatik bis hin zur Darstellung sozialer oder politischer Probleme. In diesen Geschichten werden Seuchen oft genutzt, um die Auswirkungen von Krankheiten auf das Leben der Menschen zu erforschen und die Reaktionen der Charaktere auf Krisensituationen zu beleuchten. Darüber hinaus können Seuchen auch metaphorisch verwendet werden, um andere Themen oder Probleme darzustellen. Diese Hausarbeit wird sich an die Seuchendarstellung von Theodor Storm (schwerpünktlich) und Adalbert Stifter widmen. Es wird untersucht wie Seuchen in Novellen dargestellt werden und welche Bedeutung sie für die Handlung und Charakterentwicklung haben.

Mehr anzeigen
  • Sprache:
  • Deutsch
  • ISBN:
  • 9783346984500
  • Einband:
  • Taschenbuch
  • Seitenzahl:
  • 20
  • Veröffentlicht:
  • 13. Dezember 2023
  • Ausgabe:
  • 23001
  • Abmessungen:
  • 148x2x210 mm.
  • Gewicht:
  • 45 g.
  Versandkostenfrei
  Versandfertig in 1-2 Wochen.

Beschreibung von Die Seuchendarstellung in Novellen. "Ein Fest auf Haderslevhuus" von Theodor Storm und "Bunte Steine" von Adalbert Stifter

Studienarbeit aus dem Jahr 2023 im Fachbereich Germanistik - Neuere Deutsche Literatur, Note: 2,0, Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg, Veranstaltung: Neue deutsche Literaturwissenschaften, Sprache: Deutsch, Abstract: Diese Hausarbeit geht explizit auf die Seuchendarstellung in den Novellen "Ein Fest auf Haderslevhuus" von Theodor Storm und "Bunte Steine" von Adalbert Stifter ein und vergleicht diese miteinander.
Seuchen spielen eine bedeutende Rolle in vielen Novellen und dienen oft als zentrales Thema oder Hintergrund für die Handlung. Sie können verschiedene Funktionen erfüllen, von der Schaffung von Spannung und Dramatik bis hin zur Darstellung sozialer oder politischer Probleme. In diesen Geschichten werden Seuchen oft genutzt, um die Auswirkungen von Krankheiten auf das Leben der Menschen zu erforschen und die Reaktionen der Charaktere auf Krisensituationen zu beleuchten. Darüber hinaus können Seuchen auch metaphorisch verwendet werden, um andere Themen oder Probleme darzustellen. Diese Hausarbeit wird sich an die Seuchendarstellung von Theodor Storm (schwerpünktlich) und Adalbert Stifter widmen. Es wird untersucht wie Seuchen in Novellen dargestellt werden und welche Bedeutung sie für die Handlung und Charakterentwicklung haben.

Kund*innenbewertungen von Die Seuchendarstellung in Novellen. "Ein Fest auf Haderslevhuus" von Theodor Storm und "Bunte Steine" von Adalbert Stifter



Ähnliche Bücher finden
Das Buch Die Seuchendarstellung in Novellen. "Ein Fest auf Haderslevhuus" von Theodor Storm und "Bunte Steine" von Adalbert Stifter ist in den folgenden Kategorien erhältlich:

Willkommen bei den Tales Buchfreunden und -freundinnen

Jetzt zum Newsletter anmelden und tolle Angebote und Anregungen für Ihre nächste Lektüre erhalten.