Große Auswahl an günstigen Büchern
Schnelle Lieferung per Post und DHL
Über Die Solidarische Kirche als Wegbereiterin der Friedlichen Revolution

Mit der Gründung des Arbeitskreises Solidarische Kirche im Oktober 1986 erwuchs der DDR-Bürgerbewegung ein landesweites Netzwerk innerhalb der evangelischen Kirchen in der DDR, dessen Mitglieder im Herbst 1989 maßgeblich die Friedliche Revolution mitprägten. Die Solidarische Kirche in der DDR ist damit ein herausragendes "Beispiel für eine herrschaftskritische oppositionelle Theologie" (Ehrhart Neubert) und Praxis. Autor Lothar Tautz, selbst Mitbegründer der Solidarischen Kirche, stellt deren maßgebliche Wirkung auf die (kirchen-)politische Entwicklung vom Lutherjahr 1983 bis in die Friedliche Revolution hinein dar und schließt damit signifikante Lücken in der zeitgeschichtlichen Betrachtung. Anhand zahlreicher Quellen macht der Verfasser deutlich, wie umfangreich sich das revolutionäre Potenzial des Herbstes 1989 unter dem Dach der Kirche entfalten konnte und wie sich die handelnden Personen in allen Politikbereichen qualifiziert haben.

Mehr anzeigen
  • Sprache:
  • Deutsch
  • ISBN:
  • 9783963116582
  • Einband:
  • Taschenbuch
  • Seitenzahl:
  • 211
  • Veröffentlicht:
  • 1. November 2023
  • Abmessungen:
  • 146x16x210 mm.
  • Gewicht:
  • 326 g.
  Versandkostenfrei
  Sofort lieferbar

Beschreibung von Die Solidarische Kirche als Wegbereiterin der Friedlichen Revolution

Mit der Gründung des Arbeitskreises Solidarische Kirche im Oktober 1986 erwuchs der DDR-Bürgerbewegung ein landesweites Netzwerk innerhalb der evangelischen Kirchen in der DDR, dessen Mitglieder im Herbst 1989 maßgeblich die Friedliche Revolution mitprägten. Die Solidarische Kirche in der DDR ist damit ein herausragendes "Beispiel für eine herrschaftskritische oppositionelle Theologie" (Ehrhart Neubert) und Praxis.
Autor Lothar Tautz, selbst Mitbegründer der Solidarischen Kirche, stellt deren maßgebliche Wirkung auf die (kirchen-)politische Entwicklung vom Lutherjahr 1983 bis in die Friedliche Revolution hinein dar und schließt damit signifikante Lücken in der zeitgeschichtlichen Betrachtung.
Anhand zahlreicher Quellen macht der Verfasser deutlich, wie umfangreich sich das revolutionäre Potenzial des Herbstes 1989 unter dem Dach der Kirche entfalten konnte und wie sich die handelnden Personen in allen Politikbereichen qualifiziert haben.

Kund*innenbewertungen von Die Solidarische Kirche als Wegbereiterin der Friedlichen Revolution



Ähnliche Bücher finden
Das Buch Die Solidarische Kirche als Wegbereiterin der Friedlichen Revolution ist in den folgenden Kategorien erhältlich:

Willkommen bei den Tales Buchfreunden und -freundinnen

Jetzt zum Newsletter anmelden und tolle Angebote und Anregungen für Ihre nächste Lektüre erhalten.