Große Auswahl an günstigen Büchern
Schnelle Lieferung per Post und DHL

Die Sorgfaltspflicht des Bankiers im CEMAC-Raum

Über Die Sorgfaltspflicht des Bankiers im CEMAC-Raum

Der wirtschaftliche Kontext Kameruns und der Subregion im Allgemeinen ist durch eine niedrige Bankeinzugsrate von etwa 10% gekennzeichnet. Dies lässt sich unter anderem durch das Misstrauen und die Undurchsichtigkeit erklären, die die Bankenwelt kennzeichnen, die im Wesentlichen durch Bräuche und Rechtsprechung geregelt ist. Die meisten Pflichten des Bankiers sind nicht kodifiziert, was zu einer gewissen Rechtsunsicherheit führt, die in der Regel dem Bankier zugute kommt. Wir haben uns mit der Sorgfaltspflicht des Bankiers befasst, die im Zusammenhang mit der Bekämpfung der Geldwäsche und dem Schutz des Verbrauchers, der als schwächere Partei betrachtet wird, immer häufiger zur Sprache kommt. Dabei handelt es sich um die Gesamtheit der allgemeinen Kontrollmaßnahmen, zu denen der Bankier gegenüber dem Kunden und Dritten verpflichtet ist, im Gegensatz zu den spezifischen Überprüfungsmaßnahmen zur Bekämpfung der Geldwäsche, zu denen er gegenüber den staatlichen Behörden verpflichtet ist. Es geht uns darum, das rechtliche System dieser Verpflichtung zu bestimmen, indem wir einerseits ihre Bestandteile und andererseits die Verantwortung des Bankiers herausstellen.

Mehr anzeigen
  • Sprache:
  • Deutsch
  • ISBN:
  • 9786205985878
  • Einband:
  • Taschenbuch
  • Seitenzahl:
  • 120
  • Veröffentlicht:
  • 11. Mai 2023
  • Abmessungen:
  • 150x8x220 mm.
  • Gewicht:
  • 197 g.
  Versandkostenfrei
  Versandfertig in 1-2 Wochen.

Beschreibung von Die Sorgfaltspflicht des Bankiers im CEMAC-Raum

Der wirtschaftliche Kontext Kameruns und der Subregion im Allgemeinen ist durch eine niedrige Bankeinzugsrate von etwa 10% gekennzeichnet. Dies lässt sich unter anderem durch das Misstrauen und die Undurchsichtigkeit erklären, die die Bankenwelt kennzeichnen, die im Wesentlichen durch Bräuche und Rechtsprechung geregelt ist. Die meisten Pflichten des Bankiers sind nicht kodifiziert, was zu einer gewissen Rechtsunsicherheit führt, die in der Regel dem Bankier zugute kommt. Wir haben uns mit der Sorgfaltspflicht des Bankiers befasst, die im Zusammenhang mit der Bekämpfung der Geldwäsche und dem Schutz des Verbrauchers, der als schwächere Partei betrachtet wird, immer häufiger zur Sprache kommt. Dabei handelt es sich um die Gesamtheit der allgemeinen Kontrollmaßnahmen, zu denen der Bankier gegenüber dem Kunden und Dritten verpflichtet ist, im Gegensatz zu den spezifischen Überprüfungsmaßnahmen zur Bekämpfung der Geldwäsche, zu denen er gegenüber den staatlichen Behörden verpflichtet ist. Es geht uns darum, das rechtliche System dieser Verpflichtung zu bestimmen, indem wir einerseits ihre Bestandteile und andererseits die Verantwortung des Bankiers herausstellen.

Kund*innenbewertungen von Die Sorgfaltspflicht des Bankiers im CEMAC-Raum



Willkommen bei den Tales Buchfreunden und -freundinnen

Jetzt zum Newsletter anmelden und tolle Angebote und Anregungen für Ihre nächste Lektüre erhalten.