Große Auswahl an günstigen Büchern
Schnelle Lieferung per Post und DHL

Die soziolinguistische Situation und das slowenische Namengut in Karnten

- Toponyme und Satzbeispiele aus dem Jauntaler Dialekt des nordwestlichen Sprachgebietes

Über Die soziolinguistische Situation und das slowenische Namengut in Karnten

Studienarbeit aus dem Jahr 2009 im Fachbereich Namenkunde, Onomastik, Note: 2,0, Alpen-Adria-Universität Klagenfurt (Institut für Slawistik), Veranstaltung: Sprachwiss. Projektseminar: Mehrsprachigkeit, Sprache: Deutsch, Abstract: Die beiden Hauptthemen dieser Arbeit sind eine Bestandsaufnahme der aktuellen soziolinguistischen Situation der slowenischen Sprache in Kärnten mit ihrer Mannigfaltigkeit an Mundarten, die anhand von Satzbeispielen aus dem Jauntaler Dialekt aus der Umgebung von Völkermarkt verdeutlicht werden soll, und die zweisprachige Namensgebung in Kärnten, die näher untersucht wird. Weiters wird auf die Problematik der slowenischen Schreibweise von Ortsnamen hingewiesen, ergänzt mit Toponymen von einigen Flurnamen, Hausnamen, Pflanzenarten und Baumarten aus dem Jauntalerdialekt des nordwestlichen Sprachgebietes.

Mehr anzeigen
  • Sprache:
  • Deutsch
  • ISBN:
  • 9783640287123
  • Einband:
  • Taschenbuch
  • Seitenzahl:
  • 68
  • Veröffentlicht:
  • 12. März 2009
  • Abmessungen:
  • 148x210x4 mm.
  • Gewicht:
  • 100 g.
  Versandkostenfrei
  Versandfertig in 1-2 Wochen.

Beschreibung von Die soziolinguistische Situation und das slowenische Namengut in Karnten

Studienarbeit aus dem Jahr 2009 im Fachbereich Namenkunde, Onomastik, Note: 2,0, Alpen-Adria-Universität Klagenfurt (Institut für Slawistik), Veranstaltung: Sprachwiss. Projektseminar: Mehrsprachigkeit, Sprache: Deutsch, Abstract: Die beiden Hauptthemen dieser Arbeit sind eine Bestandsaufnahme der aktuellen soziolinguistischen Situation der slowenischen Sprache in Kärnten mit ihrer Mannigfaltigkeit an Mundarten, die anhand von Satzbeispielen aus dem Jauntaler Dialekt aus der Umgebung von Völkermarkt verdeutlicht werden soll, und die zweisprachige Namensgebung in Kärnten, die näher untersucht wird. Weiters wird auf die Problematik der slowenischen Schreibweise von Ortsnamen hingewiesen, ergänzt mit Toponymen von einigen Flurnamen, Hausnamen, Pflanzenarten und Baumarten aus dem Jauntalerdialekt des nordwestlichen Sprachgebietes.

Kund*innenbewertungen von Die soziolinguistische Situation und das slowenische Namengut in Karnten



Ähnliche Bücher finden
Das Buch Die soziolinguistische Situation und das slowenische Namengut in Karnten ist in den folgenden Kategorien erhältlich:

Willkommen bei den Tales Buchfreunden und -freundinnen

Jetzt zum Newsletter anmelden und tolle Angebote und Anregungen für Ihre nächste Lektüre erhalten.