Große Auswahl an günstigen Büchern
Schnelle Lieferung per Post und DHL

Die Thematisierung des Nationalsozialismus in der Grundschule. Im Hinblick auf das frühe historische Lernen

Über Die Thematisierung des Nationalsozialismus in der Grundschule. Im Hinblick auf das frühe historische Lernen

Studienarbeit aus dem Jahr 2021 im Fachbereich Didaktik - Geschichte, Note: 2,3, Universität Bielefeld, Veranstaltung: Fremde Lebenswelten? ¿ Kontinuität und Wandel, Sprache: Deutsch, Abstract: Die vorliegende Hausarbeit setzt sich im Allgemeinen mit der Thematisierung des Themas Nationalsozialismus in der Grundschule auseinander. Daher wird zu Beginn der Arbeit die Frage aufgegriffen, inwiefern das Thema überhaupt grundschulgerecht ist. Im Hinblick darauf, befasst sich die Hausarbeit ebenfalls mit dem frühen historischen Lernen in der Grundschule. Im Laufe der Arbeit steht insbesondere die Relevanz der Thematisierung und die Einführung in die Themen Nationalsozialismus und Holocaust im Fokus. Mein Interesse über dieses Thema zu schreiben entstand insbesondere aus der Tatsache, dass die Themen Nationalsozialismus und Holocaust weder zu den curricularen Bestimmungen noch zu den Kulturministerkonferenzempfehlungen gehören. Darüber hinaus ist der Holocaust kein einfaches historisches Thema, sondern aufgrund seiner Wirkungsgeschichte bis zum heutigen Tag ein Thema, welches die deutsche Gesellschaft enorm prägt. Das Thema der Hausarbeit ist von hoher Relevanz, da die Frage der Thematisierung solcher historischer Ereignisse oftmals viel diskutiert wird. Im Laufe der Hausarbeit wird verdeutlicht, inwiefern es relevant ist, jungen Schülerinnen und Schülern eine Übersicht über die Entstehungszusammenhänge der Vergangenheit, der Gegenwart und der Zukunft zu geben.

Mehr anzeigen
  • Sprache:
  • Deutsch
  • ISBN:
  • 9783346975508
  • Einband:
  • Taschenbuch
  • Seitenzahl:
  • 20
  • Veröffentlicht:
  • 24. November 2023
  • Ausgabe:
  • 23001
  • Abmessungen:
  • 148x2x210 mm.
  • Gewicht:
  • 45 g.
  Versandkostenfrei
  Versandfertig in 1-2 Wochen.

Beschreibung von Die Thematisierung des Nationalsozialismus in der Grundschule. Im Hinblick auf das frühe historische Lernen

Studienarbeit aus dem Jahr 2021 im Fachbereich Didaktik - Geschichte, Note: 2,3, Universität Bielefeld, Veranstaltung: Fremde Lebenswelten? ¿ Kontinuität und Wandel, Sprache: Deutsch, Abstract: Die vorliegende Hausarbeit setzt sich im Allgemeinen mit der Thematisierung des Themas Nationalsozialismus in der Grundschule auseinander. Daher wird zu Beginn der Arbeit die Frage aufgegriffen, inwiefern das Thema überhaupt grundschulgerecht ist. Im Hinblick darauf, befasst sich die Hausarbeit ebenfalls mit dem frühen historischen Lernen in der Grundschule. Im Laufe der Arbeit steht insbesondere die Relevanz der Thematisierung und die Einführung in die Themen Nationalsozialismus und Holocaust im Fokus.

Mein Interesse über dieses Thema zu schreiben entstand insbesondere aus der Tatsache, dass die Themen Nationalsozialismus und Holocaust weder zu den curricularen Bestimmungen noch zu den Kulturministerkonferenzempfehlungen gehören. Darüber hinaus ist der Holocaust kein einfaches historisches Thema, sondern aufgrund seiner Wirkungsgeschichte bis zum heutigen Tag ein Thema, welches die deutsche Gesellschaft enorm prägt.

Das Thema der Hausarbeit ist von hoher Relevanz, da die Frage der Thematisierung solcher historischer Ereignisse oftmals viel diskutiert wird. Im Laufe der Hausarbeit wird verdeutlicht, inwiefern es relevant ist, jungen Schülerinnen und Schülern eine Übersicht über die Entstehungszusammenhänge der Vergangenheit, der Gegenwart und der Zukunft zu geben.

Kund*innenbewertungen von Die Thematisierung des Nationalsozialismus in der Grundschule. Im Hinblick auf das frühe historische Lernen



Willkommen bei den Tales Buchfreunden und -freundinnen

Jetzt zum Newsletter anmelden und tolle Angebote und Anregungen für Ihre nächste Lektüre erhalten.