Große Auswahl an günstigen Büchern
Schnelle Lieferung per Post und DHL

Die Trauergedichte des Prager Domherrn Georgius Bartholdus Pontanus auf Kaiserin Maria von Spanien. Textedition, deutsche Übertragung und Kommentar

Über Die Trauergedichte des Prager Domherrn Georgius Bartholdus Pontanus auf Kaiserin Maria von Spanien. Textedition, deutsche Übertragung und Kommentar

Forschungsarbeit aus dem Jahr 2024 im Fachbereich Geschichte Europas - Mittelalter, Frühe Neuzeit, , Sprache: Deutsch, Abstract: Die vorliegende Arbeit stellt eine Untersuchung der Trauergedichte des Prager Domherrn Georgius Bartholdus Pontanus auf Kaiserin Maria von Spanien dar. Es baut auf den vorherigen Untersuchungen zum Gedicht des westböhmischen Poeten Leonhartus Albertus auf und konzentriert sich auf die "Laudatio funebris", die Pontanus im Jahr 1603 in Prag veröffentlichte. Diese Leichenrede besteht aus acht Gedichten in Distichen, die Lob, Klage und Trost für die verstorbene Kaiserin ausdrücken. Die Abhandlung untersucht diese Gedichte eingehend und zeigt ihre Verbindung zur Verehrung der Gottesmutter durch die Zuordnung der Zahl Acht als Symbolzahl.

Mehr anzeigen
  • Sprache:
  • Deutsch
  • ISBN:
  • 9783963552793
  • Einband:
  • Taschenbuch
  • Seitenzahl:
  • 40
  • Veröffentlicht:
  • 21. Januar 2024
  • Ausgabe:
  • 24001
  • Abmessungen:
  • 148x4x210 mm.
  • Gewicht:
  • 73 g.
  Versandkostenfrei
  Versandfertig in 1-2 Wochen.

Beschreibung von Die Trauergedichte des Prager Domherrn Georgius Bartholdus Pontanus auf Kaiserin Maria von Spanien. Textedition, deutsche Übertragung und Kommentar

Forschungsarbeit aus dem Jahr 2024 im Fachbereich Geschichte Europas - Mittelalter, Frühe Neuzeit, , Sprache: Deutsch, Abstract: Die vorliegende Arbeit stellt eine Untersuchung der Trauergedichte des Prager Domherrn Georgius Bartholdus Pontanus auf Kaiserin Maria von Spanien dar. Es baut auf den vorherigen Untersuchungen zum Gedicht des westböhmischen Poeten Leonhartus Albertus auf und konzentriert sich auf die "Laudatio funebris", die Pontanus im Jahr 1603 in Prag veröffentlichte. Diese Leichenrede besteht aus acht Gedichten in Distichen, die Lob, Klage und Trost für die verstorbene Kaiserin ausdrücken. Die Abhandlung untersucht diese Gedichte eingehend und zeigt ihre Verbindung zur Verehrung der Gottesmutter durch die Zuordnung der Zahl Acht als Symbolzahl.

Kund*innenbewertungen von Die Trauergedichte des Prager Domherrn Georgius Bartholdus Pontanus auf Kaiserin Maria von Spanien. Textedition, deutsche Übertragung und Kommentar



Ähnliche Bücher finden
Das Buch Die Trauergedichte des Prager Domherrn Georgius Bartholdus Pontanus auf Kaiserin Maria von Spanien. Textedition, deutsche Übertragung und Kommentar ist in den folgenden Kategorien erhältlich:

Willkommen bei den Tales Buchfreunden und -freundinnen

Jetzt zum Newsletter anmelden und tolle Angebote und Anregungen für Ihre nächste Lektüre erhalten.