Große Auswahl an günstigen Büchern
Schnelle Lieferung per Post und DHL

Die Umweltkarte der Grundschulen und ihr methodischer Vorschlag

Über Die Umweltkarte der Grundschulen und ihr methodischer Vorschlag

Die negativen Auswirkungen menschlichen Handelns auf die Umwelt haben zu Beginn des 21. Jahrhunderts mit dem Aussterben tausender Tier- und Pflanzenarten und der Erschöpfung der für die Gesellschaft lebenswichtigen natürlichen Ressourcen ein noch nie dagewesenes Ausmaß erreicht. In dieser Arbeit wird ein methodischer Vorschlag für eine unternehmerische Umwelterziehungsmaßnahme beschrieben, nämlich die Erstellung von Umweltkarten der Umgebung von Schulgebäuden durch die Schüler und Lehrer selbst auf der Grundlage einer von den Schülern durchgeführten Feldforschung und Datenanalyse. Die Methodik besteht aus drei Phasen: die erste ist die pädagogische Vorbereitung, bei der die Schüler in das Projekt eingeführt und mit den Methoden der Datenerfassung vertraut gemacht werden; die zweite ist die Feldforschung, bei der die Schüler die Umgebung der Schule erkunden und Daten sammeln; und die dritte ist die Datenverarbeitung, die mit dem kostenlosen Softwarepaket Libre Office systematisiert wird, um den Bericht zu erstellen, aus dem die Umweltkarte der Schule hervorgeht. Die Schlussfolgerung ist, dass diese Methode für LehrerInnen an öffentlichen Schulen im Allgemeinen durchführbar ist, da es möglich ist, die Umweltkarte praktisch zum Nulltarif zu erstellen, mit kurz- und langfristigen Vorteilen.

Mehr anzeigen
  • Sprache:
  • Deutsch
  • ISBN:
  • 9786206500568
  • Einband:
  • Taschenbuch
  • Seitenzahl:
  • 84
  • Veröffentlicht:
  • 28. September 2023
  • Abmessungen:
  • 150x6x220 mm.
  • Gewicht:
  • 143 g.
  Versandkostenfrei
  Versandfertig in 1-2 Wochen.

Beschreibung von Die Umweltkarte der Grundschulen und ihr methodischer Vorschlag

Die negativen Auswirkungen menschlichen Handelns auf die Umwelt haben zu Beginn des 21. Jahrhunderts mit dem Aussterben tausender Tier- und Pflanzenarten und der Erschöpfung der für die Gesellschaft lebenswichtigen natürlichen Ressourcen ein noch nie dagewesenes Ausmaß erreicht. In dieser Arbeit wird ein methodischer Vorschlag für eine unternehmerische Umwelterziehungsmaßnahme beschrieben, nämlich die Erstellung von Umweltkarten der Umgebung von Schulgebäuden durch die Schüler und Lehrer selbst auf der Grundlage einer von den Schülern durchgeführten Feldforschung und Datenanalyse. Die Methodik besteht aus drei Phasen: die erste ist die pädagogische Vorbereitung, bei der die Schüler in das Projekt eingeführt und mit den Methoden der Datenerfassung vertraut gemacht werden; die zweite ist die Feldforschung, bei der die Schüler die Umgebung der Schule erkunden und Daten sammeln; und die dritte ist die Datenverarbeitung, die mit dem kostenlosen Softwarepaket Libre Office systematisiert wird, um den Bericht zu erstellen, aus dem die Umweltkarte der Schule hervorgeht. Die Schlussfolgerung ist, dass diese Methode für LehrerInnen an öffentlichen Schulen im Allgemeinen durchführbar ist, da es möglich ist, die Umweltkarte praktisch zum Nulltarif zu erstellen, mit kurz- und langfristigen Vorteilen.

Kund*innenbewertungen von Die Umweltkarte der Grundschulen und ihr methodischer Vorschlag



Ähnliche Bücher finden
Das Buch Die Umweltkarte der Grundschulen und ihr methodischer Vorschlag ist in den folgenden Kategorien erhältlich:

Willkommen bei den Tales Buchfreunden und -freundinnen

Jetzt zum Newsletter anmelden und tolle Angebote und Anregungen für Ihre nächste Lektüre erhalten.