Große Auswahl an günstigen Büchern
Schnelle Lieferung per Post und DHL

Die Urgeschichte eines Fußgängers

Die Urgeschichte eines Fußgängersvon Yvette Deloison
Über Die Urgeschichte eines Fußgängers

Nein! Der Mensch stammt nicht von den Affen ab. Diese Theorie ist falsch. Der Vorfahr des Menschen war weder ein Menschenaffe der seinen Baum verließ, noch ein Quadruped, der sich langsam aufgerichtet hätte, oder etwa ein Australopithecus. Dr. Yvette Deloison, eine CNRS-Forscherin, erklärt ihre Entdeckung: der Vorfahr des Menschen und anderer Hominidae war ein bereits zweibeiniger Primat, der schon auf dem Boden lebte. Seine Hände wurden nie als Füße benutzt, und der Mensch ging nie auf allen Vieren. Alle geltende Theorien werden von den hier vorgestellten anatomischen und wissenschaftlichen Argumenten widerlegt, Argumente deren Stichhaltigkeit zur Folge hat, die akzeptierten Ideen welche die Forschung verriegeln, zu hinterfragen. Die Autorin, Frau Yvette Deloison, Jahrgang 1942, Doktor der Naturwissenschaften (Paläontologie), studierte 25 Jahre lang die fossilen Knochen von Menschen, Menschenaffen und Australopithecinen und ihr Buch, «die Urgeschichte eines Fußgängers», Frucht der Forschung eines Lebens, soll die Geschichte der Anthropologie markieren.

Mehr anzeigen
  • Sprache:
  • Deutsch
  • ISBN:
  • 9783961034987
  • Einband:
  • Taschenbuch
  • Seitenzahl:
  • 246
  • Veröffentlicht:
  • 5. Februar 2019
  • Abmessungen:
  • 135x18x205 mm.
  • Gewicht:
  • 323 g.
  Versandkostenfrei
  Versandfertig in 1-2 Wochen.

Beschreibung von Die Urgeschichte eines Fußgängers

Nein! Der Mensch stammt nicht von den Affen ab. Diese Theorie ist falsch. Der Vorfahr des Menschen war weder ein Menschenaffe der seinen Baum verließ, noch ein Quadruped, der sich langsam aufgerichtet hätte, oder etwa ein Australopithecus.
Dr. Yvette Deloison, eine CNRS-Forscherin, erklärt ihre Entdeckung: der Vorfahr des Menschen und anderer Hominidae war ein bereits zweibeiniger Primat, der schon auf dem Boden lebte. Seine Hände wurden nie als Füße benutzt, und der Mensch ging nie auf allen Vieren.
Alle geltende Theorien werden von den hier vorgestellten anatomischen und wissenschaftlichen Argumenten widerlegt, Argumente deren Stichhaltigkeit zur Folge hat, die akzeptierten Ideen welche die Forschung verriegeln, zu hinterfragen.
Die Autorin, Frau Yvette Deloison, Jahrgang 1942, Doktor der Naturwissenschaften (Paläontologie), studierte 25 Jahre lang die fossilen Knochen von Menschen, Menschenaffen und Australopithecinen und ihr Buch, «die Urgeschichte eines Fußgängers», Frucht der Forschung eines Lebens, soll die Geschichte der Anthropologie markieren.

Kund*innenbewertungen von Die Urgeschichte eines Fußgängers



Willkommen bei den Tales Buchfreunden und -freundinnen

Jetzt zum Newsletter anmelden und tolle Angebote und Anregungen für Ihre nächste Lektüre erhalten.