Große Auswahl an günstigen Büchern
Schnelle Lieferung per Post und DHL

Die Verhinderung der Rekrutierung von Kindern für bewaffnete Gruppen (DRK)

Über Die Verhinderung der Rekrutierung von Kindern für bewaffnete Gruppen (DRK)

Die Demokratische Republik Kongo ist seit Anfang der 1990er Jahre mit inneren und subregionalen Unruhen und Destabilisierungen konfrontiert, die sich in ethnischen Kriegen, sozialen Forderungen und bewaffneten Konflikten äußern. Seit dem ersten Kongokrieg 1996 wurde die DRK als Land eingestuft, in dem Kinder für bewaffnete Kräfte und Gruppen rekrutiert werden. Seitdem hat die DRK ihre Entschlossenheit unter Beweis gestellt, dieses Phänomen zu verhindern und zu beenden, das nach dem Statut des Internationalen Strafgerichtshofs als "Kriegsverbrechen" gilt. Um dies zu erreichen, hat die DRK die wichtigsten internationalen Texte zum Schutz von Kindern, insbesondere von Kindern, die von bewaffneten Konflikten betroffen sind, ratifiziert und umgesetzt, neue gesetzliche und strukturelle Rahmenbedingungen geschaffen, die eine bessere Praxis zur Verhinderung der Rekrutierung von Kindern in bewaffneten Gruppen ermöglichen, und vor allem zahlreiche Programme und Projekte ins Leben gerufen, die kongolesische Kinder vor dem Einsatz in bewaffneten Gruppen schützen und die Demobilisierung und soziale Wiedereingliederung bereits rekrutierter Kinder ermöglichen sollen.

Mehr anzeigen
  • Sprache:
  • Deutsch
  • ISBN:
  • 9786206105671
  • Einband:
  • Taschenbuch
  • Seitenzahl:
  • 84
  • Veröffentlicht:
  • 22. Juni 2023
  • Abmessungen:
  • 150x6x220 mm.
  • Gewicht:
  • 143 g.
  Versandkostenfrei
  Versandfertig in 1-2 Wochen.

Beschreibung von Die Verhinderung der Rekrutierung von Kindern für bewaffnete Gruppen (DRK)

Die Demokratische Republik Kongo ist seit Anfang der 1990er Jahre mit inneren und subregionalen Unruhen und Destabilisierungen konfrontiert, die sich in ethnischen Kriegen, sozialen Forderungen und bewaffneten Konflikten äußern. Seit dem ersten Kongokrieg 1996 wurde die DRK als Land eingestuft, in dem Kinder für bewaffnete Kräfte und Gruppen rekrutiert werden. Seitdem hat die DRK ihre Entschlossenheit unter Beweis gestellt, dieses Phänomen zu verhindern und zu beenden, das nach dem Statut des Internationalen Strafgerichtshofs als "Kriegsverbrechen" gilt. Um dies zu erreichen, hat die DRK die wichtigsten internationalen Texte zum Schutz von Kindern, insbesondere von Kindern, die von bewaffneten Konflikten betroffen sind, ratifiziert und umgesetzt, neue gesetzliche und strukturelle Rahmenbedingungen geschaffen, die eine bessere Praxis zur Verhinderung der Rekrutierung von Kindern in bewaffneten Gruppen ermöglichen, und vor allem zahlreiche Programme und Projekte ins Leben gerufen, die kongolesische Kinder vor dem Einsatz in bewaffneten Gruppen schützen und die Demobilisierung und soziale Wiedereingliederung bereits rekrutierter Kinder ermöglichen sollen.

Kund*innenbewertungen von Die Verhinderung der Rekrutierung von Kindern für bewaffnete Gruppen (DRK)



Ähnliche Bücher finden
Das Buch Die Verhinderung der Rekrutierung von Kindern für bewaffnete Gruppen (DRK) ist in den folgenden Kategorien erhältlich:

Willkommen bei den Tales Buchfreunden und -freundinnen

Jetzt zum Newsletter anmelden und tolle Angebote und Anregungen für Ihre nächste Lektüre erhalten.