Große Auswahl an günstigen Büchern
Schnelle Lieferung per Post und DHL

Die Vorstellung vom Tod in Kolumbien

Die Vorstellung vom Tod in Kolumbienvon Mateo Estrada Echeverri
Über Die Vorstellung vom Tod in Kolumbien

Meiner Ansicht nach basiert die Forschungsfrage auf drei miteinander verbundenen Perspektiven: Wie lebt man mit dem Tod? Kann ein Artefakt geschaffen werden, das auf der Grundlage der Darstellung des Phänomens Tod vermittelt und als Quelle der Erfahrung fungiert? Was geschieht, wenn Bilder, die dasselbe Thema, nämlich den Tod, darstellen und darauf anspielen, im selben virtuellen Raum zusammengebracht werden? Mein Ziel war es, auf der Grundlage dieses vermittelnden Artefakts einen polyphonen Tetralog zwischen den Bildern zu erreichen. Ich wollte durch die Gestaltung dieses visuellen Sets von Bildern verschiedene Grade der Darstellung dessen erreichen, wie wir den Tod erleben, in der Hoffnung, dass es den Betrachter mit dem Körper der Bilder konfrontiert. Es zeigt gemeinsame Orte unserer Koexistenz mit dem Tod durch die Darstellung des Todes. Es geht um das Lacan'sche Problem des Signifikanten: ein Signifikant definiert niemals absolut; er weist nur darauf hin und versucht, das schwarze Loch, das das Wort ist, zu umhüllen, und das es schließlich nicht versäumt, uns den Mangel, das verlorene Objekt zu zeigen.

Mehr anzeigen
  • Sprache:
  • Deutsch
  • ISBN:
  • 9786206944478
  • Einband:
  • Taschenbuch
  • Seitenzahl:
  • 64
  • Veröffentlicht:
  • 14. Dezember 2023
  • Abmessungen:
  • 150x5x220 mm.
  • Gewicht:
  • 113 g.
  Versandkostenfrei
  Versandfertig in 1-2 Wochen.

Beschreibung von Die Vorstellung vom Tod in Kolumbien

Meiner Ansicht nach basiert die Forschungsfrage auf drei miteinander verbundenen Perspektiven: Wie lebt man mit dem Tod? Kann ein Artefakt geschaffen werden, das auf der Grundlage der Darstellung des Phänomens Tod vermittelt und als Quelle der Erfahrung fungiert? Was geschieht, wenn Bilder, die dasselbe Thema, nämlich den Tod, darstellen und darauf anspielen, im selben virtuellen Raum zusammengebracht werden? Mein Ziel war es, auf der Grundlage dieses vermittelnden Artefakts einen polyphonen Tetralog zwischen den Bildern zu erreichen. Ich wollte durch die Gestaltung dieses visuellen Sets von Bildern verschiedene Grade der Darstellung dessen erreichen, wie wir den Tod erleben, in der Hoffnung, dass es den Betrachter mit dem Körper der Bilder konfrontiert. Es zeigt gemeinsame Orte unserer Koexistenz mit dem Tod durch die Darstellung des Todes. Es geht um das Lacan'sche Problem des Signifikanten: ein Signifikant definiert niemals absolut; er weist nur darauf hin und versucht, das schwarze Loch, das das Wort ist, zu umhüllen, und das es schließlich nicht versäumt, uns den Mangel, das verlorene Objekt zu zeigen.

Kund*innenbewertungen von Die Vorstellung vom Tod in Kolumbien



Willkommen bei den Tales Buchfreunden und -freundinnen

Jetzt zum Newsletter anmelden und tolle Angebote und Anregungen für Ihre nächste Lektüre erhalten.