Große Auswahl an günstigen Büchern
Schnelle Lieferung per Post und DHL

Die Welfen (Welf IV.) und ihre Herrschaft in Suddeutschland am Ende des 11. Jahrhunderts

Über Die Welfen (Welf IV.) und ihre Herrschaft in Suddeutschland am Ende des 11. Jahrhunderts

Studienarbeit aus dem Jahr 2012 im Fachbereich Weltgeschichte - Allgemeines und Vergleiche, Note: 2,3, , Sprache: Deutsch, Abstract: Der Schwerpunkt dieser Arbeit liegt auf Welf IV. und seiner Herrschaft in Bayern. Besonders interessant ist hierbei der Vergleich zwischen nomineller und tatsächlicher Macht, welcher in diesem Kontext durchaus eine wichtige Rolle spielt. Weiterhin setze ich mich mit dem Investiturstreit auseinander und möchte beide Sachverhalte, welche auf den ersten Blick wenig Bezüge aufweisen, miteinander in Verbindung bringen. Dazu wird zunächst der Investiturstreit im allgemeinen behandelt, wobei der Schwerpunkt jedoch eher auf die für den Titel relevanten Gegenstände gelegt wird. Danach werde ich mich mit Welf genauer auseinandersetzen und im Rahmen der beiden Themenkomplexe versuchen, auftretende Zusammenhänge möglichst deutlich herauszustellen. Zwangsläufig kommt es gelegentlich zu Wiederholungen, da manche Sachverhalte durchaus in beiden Teilen eine Bedeutung besitzen. Im Fazit werde ich schließlich beide Oberthemen noch einmal miteinander verknüpfen und abschließend bewerten.

Mehr anzeigen
  • Sprache:
  • Deutsch
  • ISBN:
  • 9783656712862
  • Einband:
  • Taschenbuch
  • Seitenzahl:
  • 20
  • Veröffentlicht:
  • 12. August 2014
  • Abmessungen:
  • 178x254x1 mm.
  • Gewicht:
  • 54 g.
  Versandkostenfrei
  Versandfertig in 1-2 Wochen.

Beschreibung von Die Welfen (Welf IV.) und ihre Herrschaft in Suddeutschland am Ende des 11. Jahrhunderts

Studienarbeit aus dem Jahr 2012 im Fachbereich Weltgeschichte - Allgemeines und Vergleiche, Note: 2,3, , Sprache: Deutsch, Abstract: Der Schwerpunkt dieser Arbeit liegt auf Welf IV. und seiner Herrschaft in Bayern. Besonders interessant ist hierbei der Vergleich zwischen nomineller und tatsächlicher Macht, welcher in diesem Kontext durchaus eine wichtige Rolle spielt. Weiterhin setze ich mich mit dem Investiturstreit auseinander und möchte beide Sachverhalte, welche auf den ersten Blick wenig Bezüge aufweisen, miteinander in Verbindung bringen. Dazu wird zunächst der Investiturstreit im allgemeinen behandelt, wobei der Schwerpunkt jedoch eher auf die für den Titel relevanten Gegenstände gelegt wird. Danach werde ich mich mit Welf genauer auseinandersetzen und im Rahmen der beiden Themenkomplexe versuchen, auftretende Zusammenhänge möglichst deutlich herauszustellen. Zwangsläufig kommt es gelegentlich zu Wiederholungen, da manche Sachverhalte durchaus in beiden Teilen eine Bedeutung besitzen. Im Fazit werde ich schließlich beide Oberthemen noch einmal miteinander verknüpfen und abschließend bewerten.

Kund*innenbewertungen von Die Welfen (Welf IV.) und ihre Herrschaft in Suddeutschland am Ende des 11. Jahrhunderts



Ähnliche Bücher finden
Das Buch Die Welfen (Welf IV.) und ihre Herrschaft in Suddeutschland am Ende des 11. Jahrhunderts ist in den folgenden Kategorien erhältlich:

Willkommen bei den Tales Buchfreunden und -freundinnen

Jetzt zum Newsletter anmelden und tolle Angebote und Anregungen für Ihre nächste Lektüre erhalten.