Große Auswahl an günstigen Büchern
Schnelle Lieferung per Post und DHL

Die Wirkung von Bodenturnen auf die Induktion der Immunität

Über Die Wirkung von Bodenturnen auf die Induktion der Immunität

Es gibt viele wissenschaftliche Belege dafür, dass körperliches Training für HIV/AIDS-Patienten nicht nur angemessen, sondern auch gerechtfertigt ist. Die Studie wurde durchgeführt, um die Auswirkungen von aerobem Bodentraining auf die Immunitätsinduktion von Menschen mit HIV/AIDS zu ermitteln, die eine antiretrovirale Therapie (ART) anwenden. An der Studie nahmen 26 Personen (26 männliche und 26 weibliche Teilnehmer) im Alter zwischen 30 und 50 Jahren (Mittelwert 38,6) mit mindestens 28 und höchstens 36 Sitzungen teil. Ziel der Studie war es, die Ergebnisse vor und nach dem Training der Studienteilnehmer zu vergleichen, auch im Hinblick auf einen Geschlechtsunterschied. Eine Komponente der T-Zellen von PETR im Vergleich zu POETRY hat gezeigt, dass ein signifikanter Unterschied auf dem Wahrscheinlichkeitsniveau von 5% besteht, außer bei der CD8-Zahl. Der Mittelwertvergleich der weiblichen und männlichen Komponenten der T-Zellzahl von PET im Vergleich zu POET hat gezeigt, dass ein signifikanter Unterschied auf dem Wahrscheinlichkeitsniveau von 5 % besteht, mit Ausnahme des Mittelwerts des männlichen CD8-Ergebnisses. In der Gesamtstichprobe betrug die mittlere Differenz der T-Zellen (CD4=279, CD8=104, CD3=426 Zellen/mm3 und CD4/CD8-Verhältnis=0,2).

Mehr anzeigen
  • Sprache:
  • Deutsch
  • ISBN:
  • 9786206878117
  • Einband:
  • Taschenbuch
  • Seitenzahl:
  • 60
  • Veröffentlicht:
  • 26. November 2023
  • Abmessungen:
  • 150x5x220 mm.
  • Gewicht:
  • 107 g.
  Versandkostenfrei
  Versandfertig in 1-2 Wochen.

Beschreibung von Die Wirkung von Bodenturnen auf die Induktion der Immunität

Es gibt viele wissenschaftliche Belege dafür, dass körperliches Training für HIV/AIDS-Patienten nicht nur angemessen, sondern auch gerechtfertigt ist. Die Studie wurde durchgeführt, um die Auswirkungen von aerobem Bodentraining auf die Immunitätsinduktion von Menschen mit HIV/AIDS zu ermitteln, die eine antiretrovirale Therapie (ART) anwenden. An der Studie nahmen 26 Personen (26 männliche und 26 weibliche Teilnehmer) im Alter zwischen 30 und 50 Jahren (Mittelwert 38,6) mit mindestens 28 und höchstens 36 Sitzungen teil. Ziel der Studie war es, die Ergebnisse vor und nach dem Training der Studienteilnehmer zu vergleichen, auch im Hinblick auf einen Geschlechtsunterschied. Eine Komponente der T-Zellen von PETR im Vergleich zu POETRY hat gezeigt, dass ein signifikanter Unterschied auf dem Wahrscheinlichkeitsniveau von 5% besteht, außer bei der CD8-Zahl. Der Mittelwertvergleich der weiblichen und männlichen Komponenten der T-Zellzahl von PET im Vergleich zu POET hat gezeigt, dass ein signifikanter Unterschied auf dem Wahrscheinlichkeitsniveau von 5 % besteht, mit Ausnahme des Mittelwerts des männlichen CD8-Ergebnisses. In der Gesamtstichprobe betrug die mittlere Differenz der T-Zellen (CD4=279, CD8=104, CD3=426 Zellen/mm3 und CD4/CD8-Verhältnis=0,2).

Kund*innenbewertungen von Die Wirkung von Bodenturnen auf die Induktion der Immunität



Ähnliche Bücher finden
Das Buch Die Wirkung von Bodenturnen auf die Induktion der Immunität ist in den folgenden Kategorien erhältlich:

Willkommen bei den Tales Buchfreunden und -freundinnen

Jetzt zum Newsletter anmelden und tolle Angebote und Anregungen für Ihre nächste Lektüre erhalten.