Große Auswahl an günstigen Büchern
Schnelle Lieferung per Post und DHL

Digitale Ethik: Die Herausforderung des postmodernen Zeitalters

Digitale Ethik: Die Herausforderung des postmodernen Zeitaltersvon Diego A. Costa de Jesus
Über Digitale Ethik: Die Herausforderung des postmodernen Zeitalters

Diese Arbeit hat sich zum Ziel gesetzt, über die aktuelle Herausforderung nachzudenken: die digitale Ethik. So soll die Notwendigkeit einer aktuellen Kontrolle der Daten hervorgehoben werden, die durch eine größere Sorgfalt angesichts der ständigen und unaufmerksamen Nutzung der Technologien erreicht werden kann. Dazu ist es notwendig, in einem maßvollen Handeln zu verharren, um sich von schlechten Gewohnheiten oder vielleicht sogar kriminellen Handlungen zu lösen, einfach durch ethischen Verzicht. Denn genau wie die realen Medien sind auch die digitalen Medien kein "rechtsfreier Raum", und sie können diejenigen, die andere schädigen, nicht von ihrer Verantwortung befreien. Auf der Grundlage der geltenden Gesetze, die die Maxime der zivilrechtlichen Haftung bestätigen: "Wer einem anderen einen Schaden zufügt, ist verpflichtet, ihn zu ersetzen". Es kann nicht erwartet werden, dass angesichts so vieler unethischer Verhaltensweisen solche Handlungen nicht zur Rechenschaft gezogen werden, im Gegenteil, heute werden durch das allgemeine Datenschutzgesetz höhere Anforderungen an die Praktiken der Nutzer des Computernetzes oder jeder Technologie, die es wert ist, gestellt.

Mehr anzeigen
  • Sprache:
  • Deutsch
  • ISBN:
  • 9786206263159
  • Einband:
  • Taschenbuch
  • Seitenzahl:
  • 92
  • Veröffentlicht:
  • 24. Juli 2023
  • Abmessungen:
  • 150x6x220 mm.
  • Gewicht:
  • 155 g.
  Versandkostenfrei
  Versandfertig in 1-2 Wochen.

Beschreibung von Digitale Ethik: Die Herausforderung des postmodernen Zeitalters

Diese Arbeit hat sich zum Ziel gesetzt, über die aktuelle Herausforderung nachzudenken: die digitale Ethik. So soll die Notwendigkeit einer aktuellen Kontrolle der Daten hervorgehoben werden, die durch eine größere Sorgfalt angesichts der ständigen und unaufmerksamen Nutzung der Technologien erreicht werden kann. Dazu ist es notwendig, in einem maßvollen Handeln zu verharren, um sich von schlechten Gewohnheiten oder vielleicht sogar kriminellen Handlungen zu lösen, einfach durch ethischen Verzicht. Denn genau wie die realen Medien sind auch die digitalen Medien kein "rechtsfreier Raum", und sie können diejenigen, die andere schädigen, nicht von ihrer Verantwortung befreien. Auf der Grundlage der geltenden Gesetze, die die Maxime der zivilrechtlichen Haftung bestätigen: "Wer einem anderen einen Schaden zufügt, ist verpflichtet, ihn zu ersetzen". Es kann nicht erwartet werden, dass angesichts so vieler unethischer Verhaltensweisen solche Handlungen nicht zur Rechenschaft gezogen werden, im Gegenteil, heute werden durch das allgemeine Datenschutzgesetz höhere Anforderungen an die Praktiken der Nutzer des Computernetzes oder jeder Technologie, die es wert ist, gestellt.

Kund*innenbewertungen von Digitale Ethik: Die Herausforderung des postmodernen Zeitalters



Ähnliche Bücher finden
Das Buch Digitale Ethik: Die Herausforderung des postmodernen Zeitalters ist in den folgenden Kategorien erhältlich:

Willkommen bei den Tales Buchfreunden und -freundinnen

Jetzt zum Newsletter anmelden und tolle Angebote und Anregungen für Ihre nächste Lektüre erhalten.