Große Auswahl an günstigen Büchern
Schnelle Lieferung per Post und DHL

Digitale Werkzeuge für die Lehre des strategischen Managements an Hochschulen

Über Digitale Werkzeuge für die Lehre des strategischen Managements an Hochschulen

In dieser Arbeit wird die Verwendung einer kontinuierlichen Klassifizierungsskala zur Bestimmung des Einflusses von Interessengruppen in Organisationen beschrieben, die auf den von einschlägigen Autoren wie Freeman (1984) vorgeschlagenen Merkmalen sowie auf der Arbeit prominenter Forscher wie Mitchel, Agle und Wood (1997) und den von Donaldson und Preston (1995) vorgeschlagenen Klassifizierungsvorschlägen basiert.Eine kontinuierliche Klassifikationsskala verdankt ihre Relevanz dem Vorschlag einer Methode zur Messung der Merkmale eines Phänomens oder eines Studienobjekts ohne jegliche Auferlegung in Form von Skalen oder vorgegebenen Zahlen, um eine Art von Qualifikation oder Bewertung zu erzeugen.In diesem Sinne erleichtert eine kontinuierliche Klassifikation der befragten Person die Meinungsäußerung, ohne dass sie ihren Standpunkt oder ihre Wahrnehmung an ein bestimmtes Antwortmerkmal anpassen muss, sondern hat als Hauptmerkmal die Freiheit, ihren Standpunkt in Anbetracht der in einem bestimmten Datenerhebungsinstrument vorhandenen Probleme zu äußern.

Mehr anzeigen
  • Sprache:
  • Deutsch
  • ISBN:
  • 9786205933763
  • Einband:
  • Taschenbuch
  • Seitenzahl:
  • 64
  • Veröffentlicht:
  • 26. Juni 2023
  • Abmessungen:
  • 150x5x220 mm.
  • Gewicht:
  • 113 g.
  Versandkostenfrei
  Versandfertig in 1-2 Wochen.

Beschreibung von Digitale Werkzeuge für die Lehre des strategischen Managements an Hochschulen

In dieser Arbeit wird die Verwendung einer kontinuierlichen Klassifizierungsskala zur Bestimmung des Einflusses von Interessengruppen in Organisationen beschrieben, die auf den von einschlägigen Autoren wie Freeman (1984) vorgeschlagenen Merkmalen sowie auf der Arbeit prominenter Forscher wie Mitchel, Agle und Wood (1997) und den von Donaldson und Preston (1995) vorgeschlagenen Klassifizierungsvorschlägen basiert.Eine kontinuierliche Klassifikationsskala verdankt ihre Relevanz dem Vorschlag einer Methode zur Messung der Merkmale eines Phänomens oder eines Studienobjekts ohne jegliche Auferlegung in Form von Skalen oder vorgegebenen Zahlen, um eine Art von Qualifikation oder Bewertung zu erzeugen.In diesem Sinne erleichtert eine kontinuierliche Klassifikation der befragten Person die Meinungsäußerung, ohne dass sie ihren Standpunkt oder ihre Wahrnehmung an ein bestimmtes Antwortmerkmal anpassen muss, sondern hat als Hauptmerkmal die Freiheit, ihren Standpunkt in Anbetracht der in einem bestimmten Datenerhebungsinstrument vorhandenen Probleme zu äußern.

Kund*innenbewertungen von Digitale Werkzeuge für die Lehre des strategischen Managements an Hochschulen



Ähnliche Bücher finden
Das Buch Digitale Werkzeuge für die Lehre des strategischen Managements an Hochschulen ist in den folgenden Kategorien erhältlich:

Willkommen bei den Tales Buchfreunden und -freundinnen

Jetzt zum Newsletter anmelden und tolle Angebote und Anregungen für Ihre nächste Lektüre erhalten.