Große Auswahl an günstigen Büchern
Schnelle Lieferung per Post und DHL

Diskursanalyse von Reden an Berliner Schulen im Jahre 1914/15

Über Diskursanalyse von Reden an Berliner Schulen im Jahre 1914/15

Studienarbeit aus dem Jahr 2023 im Fachbereich Pädagogik - Geschichte der Pädagogik, Note: 2,3, Georg-August-Universität Göttingen (Institut für Erziehungswissenschaften), Veranstaltung: Lehrforschungsprojekt: Kriegspädagogik im Deutschen Kaiserreich, Sprache: Deutsch, Abstract: Die vorliegende Diskursanalyse zielt darauf ab, die Dynamik der politischen Reden im schulischen Kontext in dieser Zeit zu untersuchen und dabei konkreten zu beleuchten, welche stilistischen Aspekte der Propaganda und Sozialfürsorge betont werden. Zunächst werden in dieser Ausarbeitung die theoretischen Grundlagen dargestellt, bevor anschließend das Korpus vorgestellt. Im Folgenden wird dann die Diskursanalyse. Dabei werden zunächst induktiv verstehend verschiedene Kategorien und Subkategorien abgleitet, die nach dem Korpus einzeln mit Ankerbeispielen vorgestellt werden. Diese Diskursanalyse zielt zudem darauf ab, die Struktur, Stilistik und vorherrschenden Diskursmuster in der Rede zu untersuchen und zu interpretieren, was in der Analyse der einzelnen Reden erfolgt. Die politischen Reden, die in den Schulen Berlins während des Schuljahres 1914 bis 1915 gehalten wurden, nehmen durchaus eine entscheidende Rolle im Kontext der Propaganda und Sozialfürsorge während des Ersten Weltkriegs ein. Dieser Zeitraum war geprägt von einem starken Bedürfnis der politischen Führung, die öffentliche Meinung zu lenken, um den Kriegsverlauf positiv zu beeinflussen und die Mobilisierung der Bevölkerung zu unterstützen. [...]

Mehr anzeigen
  • Sprache:
  • Deutsch
  • ISBN:
  • 9783346980540
  • Einband:
  • Taschenbuch
  • Seitenzahl:
  • 24
  • Veröffentlicht:
  • 28. November 2023
  • Ausgabe:
  • 23001
  • Abmessungen:
  • 148x3x210 mm.
  • Gewicht:
  • 51 g.
  Versandkostenfrei
  Versandfertig in 1-2 Wochen.

Beschreibung von Diskursanalyse von Reden an Berliner Schulen im Jahre 1914/15

Studienarbeit aus dem Jahr 2023 im Fachbereich Pädagogik - Geschichte der Pädagogik, Note: 2,3, Georg-August-Universität Göttingen (Institut für Erziehungswissenschaften), Veranstaltung: Lehrforschungsprojekt: Kriegspädagogik im Deutschen Kaiserreich, Sprache: Deutsch, Abstract: Die vorliegende Diskursanalyse zielt darauf ab, die Dynamik der politischen Reden im schulischen Kontext in dieser Zeit zu untersuchen und dabei konkreten zu beleuchten, welche stilistischen Aspekte der Propaganda und Sozialfürsorge betont werden.

Zunächst werden in dieser Ausarbeitung die theoretischen Grundlagen dargestellt, bevor anschließend das Korpus vorgestellt. Im Folgenden wird dann die Diskursanalyse. Dabei werden zunächst induktiv verstehend verschiedene Kategorien und Subkategorien abgleitet, die nach dem Korpus einzeln mit Ankerbeispielen vorgestellt werden. Diese Diskursanalyse zielt zudem darauf ab, die Struktur, Stilistik und vorherrschenden Diskursmuster in der Rede zu untersuchen und zu interpretieren, was in der Analyse der einzelnen Reden erfolgt.

Die politischen Reden, die in den Schulen Berlins während des Schuljahres 1914 bis 1915 gehalten wurden, nehmen durchaus eine entscheidende Rolle im Kontext der Propaganda und Sozialfürsorge während des Ersten Weltkriegs ein. Dieser Zeitraum war geprägt von einem starken Bedürfnis der politischen Führung, die öffentliche Meinung zu lenken, um den Kriegsverlauf positiv zu beeinflussen und die Mobilisierung der Bevölkerung zu unterstützen. [...]

Kund*innenbewertungen von Diskursanalyse von Reden an Berliner Schulen im Jahre 1914/15



Willkommen bei den Tales Buchfreunden und -freundinnen

Jetzt zum Newsletter anmelden und tolle Angebote und Anregungen für Ihre nächste Lektüre erhalten.