Große Auswahl an günstigen Büchern
Schnelle Lieferung per Post und DHL

Dividendenpolitik. Evaluierung auf Basis der Unternehmen im DAX 30

Dividendenpolitik. Evaluierung auf Basis der Unternehmen im DAX 30von Simone M. Rau
Über Dividendenpolitik. Evaluierung auf Basis der Unternehmen im DAX 30

Studienarbeit aus dem Jahr 2017 im Fachbereich VWL - Finanzwissenschaft, Note: 1,7, FOM Hochschule für Oekonomie & Management gemeinnützige GmbH, München früher Fachhochschule, Sprache: Deutsch, Abstract: Die vorliegende Arbeit befasst sich mit der Evaluierung der Dividendenpolitik der DAX 30 Unternehmen. Zunächst wird die Problemstellung dargestellt, gefolgt von einer Erläuterung der Zielsetzung und der Struktur der Arbeit. Seit 2008, dem Höhepunkt der globalen Finanzkrise, hat sich das Zinsniveau in Deutschland und in Europa stark rückläufig entwickelt. So rentiert zum Beispiel die aktuelle zehnjährige Bundesanleihe bei 0,26 % p.a.. Diese Gegebenheiten am Markt haben einige bisher sehr vorsichtige, nicht finanzaffine Anleger zum Umdenken angeregt. Die bereits angesprochene Niedrigzinspolitik ist ein Grund, welcher Anleger dazu veranlasst in den Wertpapierhandel ein zu steigen. Insbesondere eignen sich hierfür konservative Aktienwerte mit nachhaltiger Dividendenpolitik. Dividenden sind jedoch nicht mit Zinsen gleichzusetzen. Dennoch können sie eine sehr gute Alternative zu konservativeren Anlageformen, wie festverzinslichen Wertpapieren, darstellen. Dieser Sachverhalt wird insbesondere dann erfüllt, wenn es sich um verlässliche Dividendenzahler handelt, welche ihre Ausschüttungen über einen Zeitraum von mindestens zehn Jahren nicht gesenkt haben. Die in diesem Abschnitt geschilderten Faktoren veranlassen dazu, die Dividendenpolitik der DAX 30 Unternehmen zu evaluieren. Aus diesem Grund wird im Folgenden ein Augenmerk auf die Maßnahmen der Dividendenpolitik der DAX 30 Unternehmen gelenkt. Das Ziel der vorliegenden Arbeit ist die Beleuchtung der aktuellen Dividendenpolitik in Deutschland anhand der DAX 30 Unternehmen. In der Arbeit wird zunächst die Dividendenpolitik im Allgemeinen erläutert. Des Weiteren wird eine Auswahl an Kennzahlen zur Dividendenbewertung inklusive der gängigen Interpretationsmöglichkeiten v....

Mehr anzeigen
  • Sprache:
  • Deutsch
  • ISBN:
  • 9783668681026
  • Einband:
  • Taschenbuch
  • Seitenzahl:
  • 28
  • Veröffentlicht:
  • 16. April 2018
  • Ausgabe:
  • 18001
  • Abmessungen:
  • 148x3x210 mm.
  • Gewicht:
  • 56 g.
  Versandkostenfrei
  Versandfertig in 1-2 Wochen.

Beschreibung von Dividendenpolitik. Evaluierung auf Basis der Unternehmen im DAX 30

Studienarbeit aus dem Jahr 2017 im Fachbereich VWL - Finanzwissenschaft, Note: 1,7, FOM Hochschule für Oekonomie & Management gemeinnützige GmbH, München früher Fachhochschule, Sprache: Deutsch, Abstract: Die vorliegende Arbeit befasst sich mit der Evaluierung der Dividendenpolitik der DAX 30 Unternehmen. Zunächst wird die Problemstellung dargestellt, gefolgt von einer Erläuterung der Zielsetzung und der Struktur der Arbeit.
Seit 2008, dem Höhepunkt der globalen Finanzkrise, hat sich das Zinsniveau in Deutschland und in Europa stark rückläufig entwickelt. So rentiert zum Beispiel die aktuelle zehnjährige Bundesanleihe bei 0,26 % p.a.. Diese Gegebenheiten am Markt haben einige bisher sehr vorsichtige, nicht finanzaffine Anleger zum Umdenken angeregt. Die bereits angesprochene Niedrigzinspolitik ist ein Grund, welcher Anleger dazu veranlasst in den Wertpapierhandel ein zu steigen. Insbesondere eignen sich hierfür konservative Aktienwerte mit nachhaltiger Dividendenpolitik. Dividenden sind jedoch nicht mit Zinsen gleichzusetzen. Dennoch können sie eine sehr gute Alternative zu konservativeren Anlageformen, wie festverzinslichen Wertpapieren, darstellen. Dieser Sachverhalt wird insbesondere dann erfüllt, wenn es sich um verlässliche Dividendenzahler handelt, welche ihre Ausschüttungen über einen Zeitraum von mindestens zehn Jahren nicht gesenkt haben. Die in diesem Abschnitt geschilderten Faktoren veranlassen dazu, die Dividendenpolitik der DAX 30 Unternehmen zu evaluieren. Aus diesem Grund wird im Folgenden ein Augenmerk auf die Maßnahmen der Dividendenpolitik der DAX 30 Unternehmen gelenkt.
Das Ziel der vorliegenden Arbeit ist die Beleuchtung der aktuellen Dividendenpolitik in Deutschland anhand der DAX 30 Unternehmen. In der Arbeit wird zunächst die Dividendenpolitik im Allgemeinen erläutert. Des Weiteren wird eine Auswahl an Kennzahlen zur Dividendenbewertung inklusive der gängigen Interpretationsmöglichkeiten v....

Kund*innenbewertungen von Dividendenpolitik. Evaluierung auf Basis der Unternehmen im DAX 30



Ähnliche Bücher finden
Das Buch Dividendenpolitik. Evaluierung auf Basis der Unternehmen im DAX 30 ist in den folgenden Kategorien erhältlich:

Willkommen bei den Tales Buchfreunden und -freundinnen

Jetzt zum Newsletter anmelden und tolle Angebote und Anregungen für Ihre nächste Lektüre erhalten.