Große Auswahl an günstigen Büchern
Schnelle Lieferung per Post und DHL

E. T. A. Hoffmann

- Das Fraulein von Scuderi

Über E. T. A. Hoffmann

Zwischenprüfungsarbeit aus dem Jahr 2005 im Fachbereich Didaktik für das Fach Deutsch - Deutsch als Fremdsprache, DaF, Note: 2,3, Ruprecht-Karls-Universität Heidelberg (Institut für Deutsch als Fremdsprachenphilologie), Veranstaltung: PS: Künstlernovellen, Sprache: Deutsch, Abstract: Die vorliegende Arbeit analysiert die widersprüchliche Gestalt des Goldschmieds René Cardillac aus Ernst Theodor Amadeus Hoffmanns (1776 ¿ 1822) Erzählung ¿Das Fräulein von Scuderi¿. Das zentrale Thema dieser Novelle ist die Künstlerproblematik. Ziel der Arbeit ist es zu erläutern, warum der geniale Künstler und angesehene Bürger Cardillac zum Verbrecher wird, welche Ursachen dahinter stecken und welche Motivation seine Mordtaten haben. Dazu wird die Erzählung unter verschiedenen Aspekten beleuchtet: Es wird geklärt, in welchem Verhältnis Cardillacs Kunst und seine Verbrechen zueinander stehen. Weiterhin werden die Gemeinsamkeiten zwischen den beiden Künstlergestalten der Novelle - Scuderi und Cardillac - aufgezeigt und die Bedeutung dieser Gemeinsamkeiten wird interpretiert. Geklärt werden soll auch das Verhältnis des Fräuleins von Scuderi zur Kunst, ihre Beziehung zum Goldschmied und wie diese Beziehung hinsichtlich Cardillacs Verhalten gedeutet werden kann.

Mehr anzeigen
  • Sprache:
  • Deutsch
  • ISBN:
  • 9783640128013
  • Einband:
  • Taschenbuch
  • Seitenzahl:
  • 28
  • Veröffentlicht:
  • 5. August 2008
  • Abmessungen:
  • 216x140x2 mm.
  • Gewicht:
  • 47 g.
  Versandkostenfrei
  Versandfertig in 1-2 Wochen.

Beschreibung von E. T. A. Hoffmann

Zwischenprüfungsarbeit aus dem Jahr 2005 im Fachbereich Didaktik für das Fach Deutsch - Deutsch als Fremdsprache, DaF, Note: 2,3, Ruprecht-Karls-Universität Heidelberg (Institut für Deutsch als Fremdsprachenphilologie), Veranstaltung: PS: Künstlernovellen, Sprache: Deutsch, Abstract: Die vorliegende Arbeit analysiert die widersprüchliche Gestalt des Goldschmieds René Cardillac aus Ernst Theodor Amadeus Hoffmanns (1776 ¿ 1822) Erzählung ¿Das Fräulein von Scuderi¿. Das zentrale Thema dieser Novelle ist die Künstlerproblematik.
Ziel der Arbeit ist es zu erläutern, warum der geniale Künstler und angesehene Bürger Cardillac zum Verbrecher wird, welche Ursachen dahinter stecken und welche Motivation seine Mordtaten haben. Dazu wird die Erzählung unter verschiedenen Aspekten beleuchtet: Es wird geklärt, in welchem Verhältnis Cardillacs Kunst und seine Verbrechen zueinander stehen. Weiterhin werden die Gemeinsamkeiten zwischen den beiden Künstlergestalten der Novelle - Scuderi und Cardillac - aufgezeigt und die Bedeutung dieser Gemeinsamkeiten wird interpretiert. Geklärt werden soll auch das Verhältnis des Fräuleins von Scuderi zur Kunst, ihre Beziehung zum Goldschmied und wie diese Beziehung hinsichtlich Cardillacs Verhalten gedeutet werden kann.

Kund*innenbewertungen von E. T. A. Hoffmann



Ähnliche Bücher finden
Das Buch E. T. A. Hoffmann ist in den folgenden Kategorien erhältlich:

Willkommen bei den Tales Buchfreunden und -freundinnen

Jetzt zum Newsletter anmelden und tolle Angebote und Anregungen für Ihre nächste Lektüre erhalten.