Große Auswahl an günstigen Büchern
Schnelle Lieferung per Post und DHL

Ecuadorianische LGBTI-Filme

Über Ecuadorianische LGBTI-Filme

In dieser Studie wird die Behandlung des LGBTI-Themas in den ecuadorianischen Filmen "Feriado" und "El Secreto de Magdalena" analysiert, um mehr darüber zu erfahren, wie die LGBTI-Gemeinschaft in der nationalen Kinematographie im sozialen Kontext des Landes dargestellt wird. Dabei ist es wichtig zu erwähnen, dass beide Filme auf dem Höhepunkt des weltweiten Kinobooms produziert und veröffentlicht wurden, der das Thema aufgreift, aber im Land ist die Realität eine andere, und die oben genannten Filme sind die ersten Spielfilme, die diese Art von Geschichte behandeln. Das Kino als Produzent von Bildern, Diskursen, Bedeutungen und Repräsentationen ist zu einem Instrument geworden, mit dem man sich auf sensible Weise auseinandersetzen kann, das beim Zuschauer unterschiedliche Emotionen und Fragen hervorruft und verschiedene Subjektivitäten konstruiert, die sich um soziale Vermittlungen drehen. Seit seinen Anfängen ist das Kino ein Beitrag zur Bewahrung des historischen Gedächtnisses, vom Dokumentarfilm bis zur Fiktion, und Zeuge von Momenten mit großer globaler und sozialer Relevanz.

Mehr anzeigen
  • Sprache:
  • Deutsch
  • ISBN:
  • 9786206332725
  • Einband:
  • Taschenbuch
  • Seitenzahl:
  • 80
  • Veröffentlicht:
  • 19. August 2023
  • Abmessungen:
  • 150x5x220 mm.
  • Gewicht:
  • 137 g.
  Versandkostenfrei
  Versandfertig in 1-2 Wochen.

Beschreibung von Ecuadorianische LGBTI-Filme

In dieser Studie wird die Behandlung des LGBTI-Themas in den ecuadorianischen Filmen "Feriado" und "El Secreto de Magdalena" analysiert, um mehr darüber zu erfahren, wie die LGBTI-Gemeinschaft in der nationalen Kinematographie im sozialen Kontext des Landes dargestellt wird. Dabei ist es wichtig zu erwähnen, dass beide Filme auf dem Höhepunkt des weltweiten Kinobooms produziert und veröffentlicht wurden, der das Thema aufgreift, aber im Land ist die Realität eine andere, und die oben genannten Filme sind die ersten Spielfilme, die diese Art von Geschichte behandeln. Das Kino als Produzent von Bildern, Diskursen, Bedeutungen und Repräsentationen ist zu einem Instrument geworden, mit dem man sich auf sensible Weise auseinandersetzen kann, das beim Zuschauer unterschiedliche Emotionen und Fragen hervorruft und verschiedene Subjektivitäten konstruiert, die sich um soziale Vermittlungen drehen. Seit seinen Anfängen ist das Kino ein Beitrag zur Bewahrung des historischen Gedächtnisses, vom Dokumentarfilm bis zur Fiktion, und Zeuge von Momenten mit großer globaler und sozialer Relevanz.

Kund*innenbewertungen von Ecuadorianische LGBTI-Filme



Willkommen bei den Tales Buchfreunden und -freundinnen

Jetzt zum Newsletter anmelden und tolle Angebote und Anregungen für Ihre nächste Lektüre erhalten.