Große Auswahl an günstigen Büchern
Schnelle Lieferung per Post und DHL

Effizienzsteigerung durch Aufgabenteilung am Beispiel der Intensivpflege an der Universitätsklinik Charité

Über Effizienzsteigerung durch Aufgabenteilung am Beispiel der Intensivpflege an der Universitätsklinik Charité

Studienarbeit aus dem Jahr 2023 im Fachbereich Pflegewissenschaft - Pflegemanagement, Steinbeis-Hochschule Berlin (SBA Management School), Sprache: Deutsch, Abstract: Diese Hausarbeit untersucht die effiziente Gestaltung der Arbeit auf Intensivstationen (ITS), unter Berücksichtigung medizinischer Versorgung und wirtschaftlicher Aspekte. Der Fokus liegt auf dem Prozess der Aufnahme und Betreuung von Patient:innen auf einer ITS, mit einem Überblick über die verschiedenen Aufgaben. Dazu gehören die Übernahme elektiver Patient:innen sowie akuter Fälle, Anamnese, intensivtherapeutisches Monitoring und sorgfältige schriftliche Dokumentation. Die Pflege umfasst Anordnungen für verschiedene Bereiche, Grundpflege, Prophylaxen und die Einhaltung von Expertenstandards. Die Hausarbeit analysiert diese Prozesse, identifiziert Optimierungspotenziale und beleuchtet Herausforderungen, um eine strukturierte Patientenversorgung auf Intensivstationen zu gewährleisten.

Mehr anzeigen
  • Sprache:
  • Deutsch
  • ISBN:
  • 9783964878830
  • Einband:
  • Taschenbuch
  • Seitenzahl:
  • 28
  • Veröffentlicht:
  • 1. Februar 2024
  • Ausgabe:
  • 24001
  • Abmessungen:
  • 148x3x210 mm.
  • Gewicht:
  • 56 g.
  Versandkostenfrei
  Versandfertig in 1-2 Wochen.

Beschreibung von Effizienzsteigerung durch Aufgabenteilung am Beispiel der Intensivpflege an der Universitätsklinik Charité

Studienarbeit aus dem Jahr 2023 im Fachbereich Pflegewissenschaft - Pflegemanagement, Steinbeis-Hochschule Berlin (SBA Management School), Sprache: Deutsch, Abstract: Diese Hausarbeit untersucht die effiziente Gestaltung der Arbeit auf Intensivstationen (ITS), unter Berücksichtigung medizinischer Versorgung und wirtschaftlicher Aspekte. Der Fokus liegt auf dem Prozess der Aufnahme und Betreuung von Patient:innen auf einer ITS, mit einem Überblick über die verschiedenen Aufgaben. Dazu gehören die Übernahme elektiver Patient:innen sowie akuter Fälle, Anamnese, intensivtherapeutisches Monitoring und sorgfältige schriftliche Dokumentation. Die Pflege umfasst Anordnungen für verschiedene Bereiche, Grundpflege, Prophylaxen und die Einhaltung von Expertenstandards. Die Hausarbeit analysiert diese Prozesse, identifiziert Optimierungspotenziale und beleuchtet Herausforderungen, um eine strukturierte Patientenversorgung auf Intensivstationen zu gewährleisten.

Kund*innenbewertungen von Effizienzsteigerung durch Aufgabenteilung am Beispiel der Intensivpflege an der Universitätsklinik Charité



Willkommen bei den Tales Buchfreunden und -freundinnen

Jetzt zum Newsletter anmelden und tolle Angebote und Anregungen für Ihre nächste Lektüre erhalten.