Große Auswahl an günstigen Büchern
Schnelle Lieferung per Post und DHL

Ein Beispiel für die Behandlung von Färbeabwässern mit natürlichen Gerinnungsmitteln

Ein Beispiel für die Behandlung von Färbeabwässern mit natürlichen Gerinnungsmittelnvon Hemapriyadharsini Madheshwaran
Über Ein Beispiel für die Behandlung von Färbeabwässern mit natürlichen Gerinnungsmitteln

Die Textilfärbeindustrie verbraucht große Mengen an Wasser und erzeugt große Mengen an Abwasser aus den verschiedenen Schritten des Färbe- und Veredelungsprozesses. Abwässer aus Druckereien und Färbereien sind oft sehr farbenfroh und enthalten Rückstände von Reaktivfarbstoffen und Chemikalien, wie z. B. komplexe Bestandteile, viele Aerosole, hohe Chrom-, CSB- und BSB-Konzentrationen sowie viel mehr schwer abbaubare Stoffe. Jüngsten Statistiken zufolge hat das Abwasseraufkommen bereits 390 Millionen Tonnen erreicht, darunter 51 % Industrieabwässer, und es steigt jedes Jahr um 1 %. Jedes Jahr fallen etwa 70 Milliarden Tonnen Abwasser aus der Textil- und Färbereiindustrie an, die vor ihrer Einleitung in die Umwelt ordnungsgemäß behandelt werden müssen. Daher ist das Verständnis und die Entwicklung einer wirksamen Technologie zur Behandlung von Abwässern aus der Druck- und Färbeindustrie für die Umwelt von großer Bedeutung. Der Grad der Wasserverschmutzung und die Verknappung von Süßwasser nehmen ebenfalls zu. Deshalb haben wir Abwässer aus der Textilfärberei mit natürlichen Gerinnungsmitteln wie Reishülsen, Zeamays, Kaktus, Tamarindus, Cicerarietinum und Moringa oleifera aufbereitet. Dadurch werden 60-80% der chemischen Abwässer in Färbeabwässern entfernt.

Mehr anzeigen
  • Sprache:
  • Deutsch
  • ISBN:
  • 9786207095001
  • Einband:
  • Taschenbuch
  • Seitenzahl:
  • 76
  • Veröffentlicht:
  • 25. Januar 2024
  • Abmessungen:
  • 150x6x220 mm.
  • Gewicht:
  • 131 g.
  Versandkostenfrei
  Versandfertig in 1-2 Wochen.

Beschreibung von Ein Beispiel für die Behandlung von Färbeabwässern mit natürlichen Gerinnungsmitteln

Die Textilfärbeindustrie verbraucht große Mengen an Wasser und erzeugt große Mengen an Abwasser aus den verschiedenen Schritten des Färbe- und Veredelungsprozesses. Abwässer aus Druckereien und Färbereien sind oft sehr farbenfroh und enthalten Rückstände von Reaktivfarbstoffen und Chemikalien, wie z. B. komplexe Bestandteile, viele Aerosole, hohe Chrom-, CSB- und BSB-Konzentrationen sowie viel mehr schwer abbaubare Stoffe. Jüngsten Statistiken zufolge hat das Abwasseraufkommen bereits 390 Millionen Tonnen erreicht, darunter 51 % Industrieabwässer, und es steigt jedes Jahr um 1 %. Jedes Jahr fallen etwa 70 Milliarden Tonnen Abwasser aus der Textil- und Färbereiindustrie an, die vor ihrer Einleitung in die Umwelt ordnungsgemäß behandelt werden müssen. Daher ist das Verständnis und die Entwicklung einer wirksamen Technologie zur Behandlung von Abwässern aus der Druck- und Färbeindustrie für die Umwelt von großer Bedeutung. Der Grad der Wasserverschmutzung und die Verknappung von Süßwasser nehmen ebenfalls zu. Deshalb haben wir Abwässer aus der Textilfärberei mit natürlichen Gerinnungsmitteln wie Reishülsen, Zeamays, Kaktus, Tamarindus, Cicerarietinum und Moringa oleifera aufbereitet. Dadurch werden 60-80% der chemischen Abwässer in Färbeabwässern entfernt.

Kund*innenbewertungen von Ein Beispiel für die Behandlung von Färbeabwässern mit natürlichen Gerinnungsmitteln



Ähnliche Bücher finden
Das Buch Ein Beispiel für die Behandlung von Färbeabwässern mit natürlichen Gerinnungsmitteln ist in den folgenden Kategorien erhältlich:

Willkommen bei den Tales Buchfreunden und -freundinnen

Jetzt zum Newsletter anmelden und tolle Angebote und Anregungen für Ihre nächste Lektüre erhalten.