Große Auswahl an günstigen Büchern
Schnelle Lieferung per Post und DHL

Ein potenzielles partizipatives Instrument für einen verantwortungsvollen Bergbau

Über Ein potenzielles partizipatives Instrument für einen verantwortungsvollen Bergbau

Diese Arbeit untersucht die nachhaltige Entwicklung in der Praxis, insbesondere im Zusammenhang mit dem Bergbau und dem Umweltmanagement in einem Entwicklungsland. Sie plädiert für einen nachhaltigen und partizipativen Bergbau in Entwicklungsländern wie der Mongolei, indem sie eine sinnvolle Beteiligung der Öffentlichkeit am Prozess der Umweltverträglichkeitsprüfung (UVP) fördert. Die UVP, ein wichtiges Instrument des Umweltmanagements, befasst sich mit den negativen ökologischen und sozialen Auswirkungen von Entwicklungsprojekten wie dem Bergbau und hat das Potenzial, solche Auswirkungen durch die Einbeziehung von UVP-Empfehlungen in die Unternehmenspraxis abzumildern. Dies ist besonders wichtig für die an Bodenschätzen reichen Entwicklungsländer, in denen die Konflikte zwischen Bergbauunternehmen, lokalen Gemeinschaften und Regierungsbehörden zunehmen, weil es an einem Dialog zwischen den am Bergbau Beteiligten und an einer wirksamen öffentlichen Politik und einem öffentlichen Engagement zur Förderung eines sozial und ökologisch verantwortlichen Bergbaus fehlt. In der Studie wird argumentiert, dass die derzeitige monologische UVP in eine dialogischere UVP umgewandelt und zu einem partizipativen Instrument für einen nachhaltigen und partizipativen Bergbau oder einfach einen verantwortungsvollen Bergbau werden muss.

Mehr anzeigen
  • Sprache:
  • Deutsch
  • ISBN:
  • 9786206684039
  • Einband:
  • Taschenbuch
  • Seitenzahl:
  • 268
  • Veröffentlicht:
  • 17. November 2023
  • Abmessungen:
  • 150x17x220 mm.
  • Gewicht:
  • 417 g.
  Versandkostenfrei
  Versandfertig in 1-2 Wochen.

Beschreibung von Ein potenzielles partizipatives Instrument für einen verantwortungsvollen Bergbau

Diese Arbeit untersucht die nachhaltige Entwicklung in der Praxis, insbesondere im Zusammenhang mit dem Bergbau und dem Umweltmanagement in einem Entwicklungsland. Sie plädiert für einen nachhaltigen und partizipativen Bergbau in Entwicklungsländern wie der Mongolei, indem sie eine sinnvolle Beteiligung der Öffentlichkeit am Prozess der Umweltverträglichkeitsprüfung (UVP) fördert. Die UVP, ein wichtiges Instrument des Umweltmanagements, befasst sich mit den negativen ökologischen und sozialen Auswirkungen von Entwicklungsprojekten wie dem Bergbau und hat das Potenzial, solche Auswirkungen durch die Einbeziehung von UVP-Empfehlungen in die Unternehmenspraxis abzumildern. Dies ist besonders wichtig für die an Bodenschätzen reichen Entwicklungsländer, in denen die Konflikte zwischen Bergbauunternehmen, lokalen Gemeinschaften und Regierungsbehörden zunehmen, weil es an einem Dialog zwischen den am Bergbau Beteiligten und an einer wirksamen öffentlichen Politik und einem öffentlichen Engagement zur Förderung eines sozial und ökologisch verantwortlichen Bergbaus fehlt. In der Studie wird argumentiert, dass die derzeitige monologische UVP in eine dialogischere UVP umgewandelt und zu einem partizipativen Instrument für einen nachhaltigen und partizipativen Bergbau oder einfach einen verantwortungsvollen Bergbau werden muss.

Kund*innenbewertungen von Ein potenzielles partizipatives Instrument für einen verantwortungsvollen Bergbau



Ähnliche Bücher finden
Das Buch Ein potenzielles partizipatives Instrument für einen verantwortungsvollen Bergbau ist in den folgenden Kategorien erhältlich:

Willkommen bei den Tales Buchfreunden und -freundinnen

Jetzt zum Newsletter anmelden und tolle Angebote und Anregungen für Ihre nächste Lektüre erhalten.