Große Auswahl an günstigen Büchern
Schnelle Lieferung per Post und DHL

Ein Teil von mir und doch nicht Ich

Über Ein Teil von mir und doch nicht Ich

Der Bildband portraitiert in hochwertigen Schwarz-Weiß-Fotografien verschiedene Menschen, die an Parkinson erkrankt sind und zeigt deren individuelle Ansätze, trotzdem ein erfülltes und spannendes Leben zu führen. Es geht darum, Mut und Hoffnung zu geben und Angst und Vorurteile zu reduzieren. Im Buch werden mehrere Parkinson-Patienten der Parkinson-Tagesklinik des Universitätsklinikums Hamburg-Eppendorf (UKE) aus Hamburg und Umgebung mit ihren jeweils unterschiedlichen Lebensentwürfen vorgestellt. Neben einem Dossier, das in Kürze das Zustandekommen des Projekts, Fakten zur Parkinson-Erkrankung sowie deren Besonderheiten und Therapieoptionen beschreibt, werden die Patienten anhand von eindrucksvollen Fotografien und kurzen essayistischen Texten dargestellt mit dem, was sie als Persönlichkeit ausmacht und mit den individuellen - nicht selten sogar positiven - Auswirkungen, die die Krankheit auf ihren Alltag hat, beispielsweise eine gesteigerte Kreativität, intensivere persönliche Beziehungen oder ein wachsendes persönliches Engagement. 20% des Erlöses je verkauftem Buch gehen als Spende an die Parkinson-Tagesklinik des Universitätsklinikums Hamburg-Eppendorf.

Mehr anzeigen
  • Sprache:
  • Deutsch
  • ISBN:
  • 9783455009309
  • Einband:
  • Gebundene Ausgabe
  • Seitenzahl:
  • 64
  • Veröffentlicht:
  • 9. April 2020
  • Abmessungen:
  • 241x12x271 mm.
  • Gewicht:
  • 512 g.
  Versandkostenfrei
  Sofort lieferbar

Beschreibung von Ein Teil von mir und doch nicht Ich

Der Bildband portraitiert in hochwertigen Schwarz-Weiß-Fotografien verschiedene
Menschen, die an Parkinson erkrankt sind und zeigt deren individuelle Ansätze, trotzdem ein
erfülltes und spannendes Leben zu führen. Es geht darum, Mut und Hoffnung zu geben und
Angst und Vorurteile zu reduzieren.
Im Buch werden mehrere Parkinson-Patienten der Parkinson-Tagesklinik des
Universitätsklinikums Hamburg-Eppendorf (UKE) aus Hamburg und Umgebung mit ihren
jeweils unterschiedlichen Lebensentwürfen vorgestellt. Neben einem Dossier, das in Kürze
das Zustandekommen des Projekts, Fakten zur Parkinson-Erkrankung sowie deren
Besonderheiten und Therapieoptionen beschreibt, werden die Patienten anhand von
eindrucksvollen Fotografien und kurzen essayistischen Texten dargestellt mit dem, was sie
als Persönlichkeit ausmacht und mit den individuellen - nicht selten sogar positiven -
Auswirkungen, die die Krankheit auf ihren Alltag hat, beispielsweise eine gesteigerte
Kreativität, intensivere persönliche Beziehungen oder ein wachsendes persönliches
Engagement.
20% des Erlöses je verkauftem Buch gehen als Spende an die Parkinson-Tagesklinik des Universitätsklinikums Hamburg-Eppendorf.

Kund*innenbewertungen von Ein Teil von mir und doch nicht Ich



Ähnliche Bücher finden
Das Buch Ein Teil von mir und doch nicht Ich ist in den folgenden Kategorien erhältlich:

Willkommen bei den Tales Buchfreunden und -freundinnen

Jetzt zum Newsletter anmelden und tolle Angebote und Anregungen für Ihre nächste Lektüre erhalten.