Große Auswahl an günstigen Büchern
Schnelle Lieferung per Post und DHL

Ein UEberblick uber die Kritik am DGB-Index Gute Arbeit und ein Vergleich mit dem Job Quality Index des ETUI-REHS

Über Ein UEberblick uber die Kritik am DGB-Index Gute Arbeit und ein Vergleich mit dem Job Quality Index des ETUI-REHS

Studienarbeit aus dem Jahr 2013 im Fachbereich Soziologie - Arbeit, Ausbildung, Organisation, Note: 1,3, Universität Hamburg (Fakultät Wirtschafts- und Sozialwissenschaften), Veranstaltung: Wandel der Arbeitsqualität, Sprache: Deutsch, Abstract: Der DGB-Index "Gute Arbeit" ist ein Instrument zur Erhebung einer Beurteilung der Arbeitswelt durch abhängig Beschäftigte. Insbesondere die Gewichtung der Teilindizes, die Kategorisierung der Indexwerte und die Konzeption als Erhebung, die rein auf subjektive Einschätzungen der Befragten basiert, wurden in der Vergangenheit von verschiedenen Seiten kritisiert. Bezug nehmend auf spezielle Gütekriterien entkräfte ich den letzten Kritikpunkt und beschreibe, wie der Job Quality Index des ETUI-REHS durch das Verzichten auf eine Kategorisierung der Indexwerte und durch einen unterschiedlichen Ansatz bei der Gewichtung in diesen Punkten als Vorbild für den DGB-Index fungieren kann.

Mehr anzeigen
  • Sprache:
  • Deutsch
  • ISBN:
  • 9783656656890
  • Einband:
  • Taschenbuch
  • Seitenzahl:
  • 20
  • Veröffentlicht:
  • 3. Juni 2014
  • Abmessungen:
  • 178x254x1 mm.
  • Gewicht:
  • 54 g.
  Versandkostenfrei
  Versandfertig in 1-2 Wochen.

Beschreibung von Ein UEberblick uber die Kritik am DGB-Index Gute Arbeit und ein Vergleich mit dem Job Quality Index des ETUI-REHS

Studienarbeit aus dem Jahr 2013 im Fachbereich Soziologie - Arbeit, Ausbildung, Organisation, Note: 1,3, Universität Hamburg (Fakultät Wirtschafts- und Sozialwissenschaften), Veranstaltung: Wandel der Arbeitsqualität, Sprache: Deutsch, Abstract: Der DGB-Index "Gute Arbeit" ist ein Instrument zur Erhebung einer Beurteilung der Arbeitswelt durch abhängig Beschäftigte. Insbesondere die Gewichtung der Teilindizes, die Kategorisierung der Indexwerte und die Konzeption als Erhebung, die rein auf subjektive Einschätzungen der Befragten basiert, wurden in der Vergangenheit von verschiedenen Seiten kritisiert. Bezug nehmend auf spezielle Gütekriterien entkräfte ich den letzten Kritikpunkt und beschreibe, wie der Job Quality Index des ETUI-REHS durch das Verzichten auf eine Kategorisierung der Indexwerte und durch einen unterschiedlichen Ansatz bei der Gewichtung in diesen Punkten als Vorbild für den DGB-Index fungieren kann.

Kund*innenbewertungen von Ein UEberblick uber die Kritik am DGB-Index Gute Arbeit und ein Vergleich mit dem Job Quality Index des ETUI-REHS



Ähnliche Bücher finden
Das Buch Ein UEberblick uber die Kritik am DGB-Index Gute Arbeit und ein Vergleich mit dem Job Quality Index des ETUI-REHS ist in den folgenden Kategorien erhältlich:

Willkommen bei den Tales Buchfreunden und -freundinnen

Jetzt zum Newsletter anmelden und tolle Angebote und Anregungen für Ihre nächste Lektüre erhalten.