Große Auswahl an günstigen Büchern
Schnelle Lieferung per Post und DHL

Ein Vergleich des Begriffes der Pflicht zwischen Kant und Hegel

Über Ein Vergleich des Begriffes der Pflicht zwischen Kant und Hegel

Studienarbeit aus dem Jahr 2017 im Fachbereich Philosophie - Philosophie des 17. und 18. Jahrhunderts, Note: 2,0, Universität Leipzig (Philosophie), Veranstaltung: Hegel - Die Lehre vom Sein, Sprache: Deutsch, Abstract: Die vorliegende Arbeit setzt sich mit dem Begriff der Pflicht bei Immanuel Kant und Georg Wilhelm Friedrich Hegel auseinander. Basierend auf einer Diskrepanz zwischen Hegels Kritik an Kant und der folgenden Äußerung Hegels aus der ¿Wissenschaft der Logik - Die Lehre vom Sein¿: ¿Die Pflicht ist ein Sollen gegen den besonderen Willen, gegen die selbstsüchtige Begierde und das willkürliche Interesse gekehrt; [¿].¿ (Hegel 2008 [1812], S 133) stellt sich die Frage, in wie weit sich der Begriff der Pflicht zwischen Kant und Hegel unterscheidet, da dem ersten Anschein nach der zitierte Satz aus Hegels Werk der Pflichtdefinition von Kant gleicht. Ziel der Untersuchung ist die Gegenüberstellung der Pflichtbegriffe von Kant und Hegel. Darüber hinaus sollen anhand dessen die Unterschiede beider Theorien offengelegt und damit ein Ansatzpunkt geschafft werden, mit dem Kritik an beiden Theorien geübt werden kann.

Mehr anzeigen
  • Sprache:
  • Deutsch
  • ISBN:
  • 9783668560147
  • Einband:
  • Taschenbuch
  • Seitenzahl:
  • 28
  • Veröffentlicht:
  • 7. November 2017
  • Ausgabe:
  • 17001
  • Abmessungen:
  • 148x3x210 mm.
  • Gewicht:
  • 56 g.
  Versandkostenfrei
  Versandfertig in 1-2 Wochen.

Beschreibung von Ein Vergleich des Begriffes der Pflicht zwischen Kant und Hegel

Studienarbeit aus dem Jahr 2017 im Fachbereich Philosophie - Philosophie des 17. und 18. Jahrhunderts, Note: 2,0, Universität Leipzig (Philosophie), Veranstaltung: Hegel - Die Lehre vom Sein, Sprache: Deutsch, Abstract: Die vorliegende Arbeit setzt sich mit dem Begriff der Pflicht bei Immanuel Kant und Georg Wilhelm Friedrich Hegel auseinander.
Basierend auf einer Diskrepanz zwischen Hegels Kritik an Kant und der folgenden Äußerung Hegels aus der ¿Wissenschaft der Logik - Die Lehre vom Sein¿: ¿Die Pflicht ist ein Sollen gegen den besonderen Willen, gegen die selbstsüchtige Begierde und das willkürliche Interesse gekehrt; [¿].¿ (Hegel 2008 [1812], S 133) stellt sich die Frage, in wie weit sich der Begriff der Pflicht zwischen Kant und Hegel unterscheidet, da dem ersten Anschein nach der zitierte Satz aus Hegels Werk der Pflichtdefinition von Kant gleicht.

Ziel der Untersuchung ist die Gegenüberstellung der Pflichtbegriffe von Kant und Hegel. Darüber hinaus sollen anhand dessen die Unterschiede beider Theorien offengelegt und damit ein Ansatzpunkt geschafft werden, mit dem Kritik an beiden Theorien geübt werden kann.

Kund*innenbewertungen von Ein Vergleich des Begriffes der Pflicht zwischen Kant und Hegel



Willkommen bei den Tales Buchfreunden und -freundinnen

Jetzt zum Newsletter anmelden und tolle Angebote und Anregungen für Ihre nächste Lektüre erhalten.