Große Auswahl an günstigen Büchern
Schnelle Lieferung per Post und DHL

Ein Vergleich von Taylorismus und Funktionspflege

Über Ein Vergleich von Taylorismus und Funktionspflege

Studienarbeit aus dem Jahr 2015 im Fachbereich Soziologie - Alter, Note: 1,3, Ruhr-Universität Bochum (Soziologie), Veranstaltung: Theorien und Methoden der Arbeits- und Organisationsforschung, Sprache: Deutsch, Abstract: Diese Arbeit soll zeigen, dass die Prinzipien der Arbeitsorganisation der "Funktionspflege" denen des Taylorismus im Kern sehr ähnlich sind. Anknüpfend stellt sich die Frage, ob und wie sich Gemeinsamkeiten, der Funktionspflege und des Taylorismus, auf Pflegende und Gepflegte auswirken. Denn wie anfangs erläutert kann es schwerwiegende Konsequenzen haben, wenn Modelle oder Konzepte aus ihrem ursprünglichen Kontext rausgerissen- und wie eine Schablone auf andere Gegenstände angewendet werden. Um die oben genannten Fragen beantworten zu können, soll zunächst das Scientific Management von Frederick Winslow Taylor charakterisiert werden. Dies schließt ein, dass Eigenheiten und Grundzüge des Konzepts kritisch dargelegt werden, damit ein späterer Vergleich mit der Funktionspflege möglich wird. Nach Betrachtung der Spezifika der Funktionspflege und ihrer Kritik, werden beide Konzepte in einer anschließenden Diskussion verglichen. Im Zuge dessen sollen der jeweilige gesellschaftliche und historische Kontext als erweiterter Blickwinkel herangezogen-, und weiterführende Konsequenzen im Rahmen heutiger Anforderungen an Arbeit dargelegt werden. Ein Fazit und kurzer Ausblick auf die Zukunft der Pflege beschließen diese Arbeit.

Mehr anzeigen
  • Sprache:
  • Deutsch
  • ISBN:
  • 9783346984326
  • Einband:
  • Taschenbuch
  • Seitenzahl:
  • 28
  • Veröffentlicht:
  • 12. Dezember 2023
  • Ausgabe:
  • 23001
  • Abmessungen:
  • 148x3x210 mm.
  • Gewicht:
  • 56 g.
  Versandkostenfrei
  Versandfertig in 1-2 Wochen.

Beschreibung von Ein Vergleich von Taylorismus und Funktionspflege

Studienarbeit aus dem Jahr 2015 im Fachbereich Soziologie - Alter, Note: 1,3, Ruhr-Universität Bochum (Soziologie), Veranstaltung: Theorien und Methoden der Arbeits- und Organisationsforschung, Sprache: Deutsch, Abstract: Diese Arbeit soll zeigen, dass die Prinzipien der Arbeitsorganisation der "Funktionspflege" denen des Taylorismus im Kern sehr ähnlich sind. Anknüpfend stellt sich die Frage, ob und wie sich Gemeinsamkeiten, der Funktionspflege und des Taylorismus, auf Pflegende und Gepflegte auswirken. Denn wie anfangs erläutert kann es schwerwiegende Konsequenzen haben, wenn Modelle oder Konzepte aus ihrem ursprünglichen Kontext rausgerissen- und wie eine Schablone auf andere Gegenstände angewendet werden.
Um die oben genannten Fragen beantworten zu können, soll zunächst das Scientific Management von Frederick Winslow Taylor charakterisiert werden. Dies schließt ein, dass Eigenheiten und Grundzüge des Konzepts kritisch dargelegt werden, damit ein späterer Vergleich mit der Funktionspflege möglich wird. Nach Betrachtung der Spezifika der Funktionspflege und ihrer Kritik, werden beide Konzepte in einer anschließenden Diskussion verglichen. Im Zuge dessen sollen der jeweilige gesellschaftliche und historische Kontext als erweiterter Blickwinkel herangezogen-, und weiterführende Konsequenzen im Rahmen heutiger Anforderungen an Arbeit dargelegt werden. Ein Fazit und kurzer Ausblick auf die Zukunft der Pflege beschließen diese Arbeit.

Kund*innenbewertungen von Ein Vergleich von Taylorismus und Funktionspflege



Ähnliche Bücher finden
Das Buch Ein Vergleich von Taylorismus und Funktionspflege ist in den folgenden Kategorien erhältlich:

Willkommen bei den Tales Buchfreunden und -freundinnen

Jetzt zum Newsletter anmelden und tolle Angebote und Anregungen für Ihre nächste Lektüre erhalten.