Große Auswahl an günstigen Büchern
Schnelle Lieferung per Post und DHL

Eine Analyse der Anwendbarkeit von Wahrheitstheorien auf die Religion

- Religionen sterben, nachdem sie als wahr bewiesen wurden (Oscar Wilde)

Über Eine Analyse der Anwendbarkeit von Wahrheitstheorien auf die Religion

Studienarbeit aus dem Jahr 2009 im Fachbereich Theologie - Systematische Theologie, Note: 1,0, Westfälische Wilhelms-Universität Münster (Katholisch-Theologische Fakultät), Veranstaltung: Glauben ¿ Wissen ¿ Wahrheit: Erkenntnistheoretische Grundlagen, Sprache: Deutsch, Abstract: "Wer es unternimmt, auf dem Gebiet der Wahrheit und der Erkenntnis als Autorität aufzutreten, scheitert am Gelächter der Götter.", sagte Albert Einstein zum Thema der Wahrheits- und Erkenntnistheorie. Dabei ist diese Aussage als Bekräftigung der definitorischen Erfassungsproblematik des Begriffes der Wahrheit ohne zusätzliche Prämissen oder Ausschlüsse hinsichtlich des Geltungsbereichs zu sehen und nicht als theologische Aussage über die Natur des göttlichen Humors. Aber trotz seiner mangelnden Intentionalität bringt diese Aussage Einsteins ein Problem jeglicher erkenntnistheoretischen Beschäftigung mit der Wahrheit auf den Punkt: Die Religiosität entzieht sich der philosophischen Erfassung oder gar ¿Messung¿ ihres Wahrheitsgehaltes weitaus hartnäckiger als dies in den meisten anderen Bereichen der Wirklichkeit der Fall ist.

Mehr anzeigen
  • Sprache:
  • Deutsch
  • ISBN:
  • 9783640887354
  • Einband:
  • Taschenbuch
  • Seitenzahl:
  • 30
  • Veröffentlicht:
  • 8. April 2011
  • Abmessungen:
  • 148x210x2 mm.
  • Gewicht:
  • 50 g.
  Versandkostenfrei
  Versandfertig in 1-2 Wochen.

Beschreibung von Eine Analyse der Anwendbarkeit von Wahrheitstheorien auf die Religion

Studienarbeit aus dem Jahr 2009 im Fachbereich Theologie - Systematische Theologie, Note: 1,0, Westfälische Wilhelms-Universität Münster (Katholisch-Theologische Fakultät), Veranstaltung: Glauben ¿ Wissen ¿ Wahrheit: Erkenntnistheoretische Grundlagen, Sprache: Deutsch, Abstract: "Wer es unternimmt, auf dem Gebiet der Wahrheit und der Erkenntnis als Autorität aufzutreten, scheitert am Gelächter der Götter.", sagte Albert Einstein zum Thema der Wahrheits- und Erkenntnistheorie. Dabei ist diese Aussage als Bekräftigung der definitorischen Erfassungsproblematik des Begriffes der Wahrheit ohne zusätzliche Prämissen oder Ausschlüsse hinsichtlich des Geltungsbereichs zu sehen und nicht als theologische Aussage über die Natur des göttlichen Humors. Aber trotz seiner mangelnden Intentionalität bringt diese Aussage Einsteins ein Problem jeglicher
erkenntnistheoretischen Beschäftigung mit der Wahrheit auf den Punkt: Die Religiosität entzieht sich der philosophischen Erfassung oder gar ¿Messung¿ ihres Wahrheitsgehaltes weitaus hartnäckiger als dies in den meisten anderen Bereichen der Wirklichkeit der Fall
ist.

Kund*innenbewertungen von Eine Analyse der Anwendbarkeit von Wahrheitstheorien auf die Religion



Ähnliche Bücher finden
Das Buch Eine Analyse der Anwendbarkeit von Wahrheitstheorien auf die Religion ist in den folgenden Kategorien erhältlich:

Willkommen bei den Tales Buchfreunden und -freundinnen

Jetzt zum Newsletter anmelden und tolle Angebote und Anregungen für Ihre nächste Lektüre erhalten.