Große Auswahl an günstigen Büchern
Schnelle Lieferung per Post und DHL

Eine Filmanalyse zu "Pans Labyrinth von Guillermo del Toro, Spanien 2006

Über Eine Filmanalyse zu "Pans Labyrinth von Guillermo del Toro, Spanien 2006

Studienarbeit aus dem Jahr 2009 im Fachbereich Medien / Kommunikation - Film und Fernsehen, Note: 2,0, Universität Passau (Lehrstuhl für Neuere Deutsche Literaturwissenschaft), Veranstaltung: Einführung in die Medien-/Filmanalyse, Sprache: Deutsch, Abstract: Guillermo de Toros Film ¿Pans Labyrinth¿ konstruiert, eingebettet in den historischen Kontext des faschistischen Regimes Francisco Francos, ein ¿Modell von Welt¿, das auf zwei oppositionellen semantischen Räumen basiert: Der realen Welt und der Phantasiewelt. Ein einführender Text zu Beginn des Films verweist auf das Jahr 1944, in welchem der Spanische Bürgerkrieg zwar zu Ende, Spanien jedoch vom Franco-Regime geprägt ist. Die heterodiegetische voice over Stimme, welche ebenfalls zu Beginn und am Ende des Films zu hören ist, erinnert an die Erzählstruktur eines Märchens. Diese Struktur nimmt die Protagonistin Ofélia im Laufe des Films auf, indem sie aus ihrem Buch vorliest oder ihrem ungeborenen Bruder erzählt.

Mehr anzeigen
  • Sprache:
  • Deutsch
  • ISBN:
  • 9783640869602
  • Einband:
  • Taschenbuch
  • Seitenzahl:
  • 28
  • Veröffentlicht:
  • 18. März 2011
  • Abmessungen:
  • 216x140x2 mm.
  • Gewicht:
  • 45 g.
  Versandkostenfrei
  Versandfertig in 1-2 Wochen.

Beschreibung von Eine Filmanalyse zu "Pans Labyrinth von Guillermo del Toro, Spanien 2006

Studienarbeit aus dem Jahr 2009 im Fachbereich Medien / Kommunikation - Film und Fernsehen, Note: 2,0, Universität Passau (Lehrstuhl für Neuere Deutsche Literaturwissenschaft), Veranstaltung: Einführung in die Medien-/Filmanalyse, Sprache: Deutsch, Abstract: Guillermo de Toros Film ¿Pans Labyrinth¿ konstruiert, eingebettet in den historischen Kontext des faschistischen Regimes Francisco Francos, ein ¿Modell von Welt¿, das auf zwei oppositionellen semantischen Räumen basiert: Der realen Welt und der Phantasiewelt. Ein einführender Text zu Beginn des Films verweist auf das Jahr 1944, in welchem der Spanische Bürgerkrieg zwar zu Ende, Spanien jedoch vom Franco-Regime geprägt ist. Die heterodiegetische voice over Stimme, welche ebenfalls zu Beginn und am Ende des Films zu hören ist, erinnert an die Erzählstruktur eines Märchens. Diese Struktur nimmt die Protagonistin Ofélia im Laufe des Films auf, indem sie aus ihrem Buch vorliest oder ihrem ungeborenen Bruder erzählt.

Kund*innenbewertungen von Eine Filmanalyse zu "Pans Labyrinth von Guillermo del Toro, Spanien 2006



Ähnliche Bücher finden
Das Buch Eine Filmanalyse zu "Pans Labyrinth von Guillermo del Toro, Spanien 2006 ist in den folgenden Kategorien erhältlich:

Willkommen bei den Tales Buchfreunden und -freundinnen

Jetzt zum Newsletter anmelden und tolle Angebote und Anregungen für Ihre nächste Lektüre erhalten.