Große Auswahl an günstigen Büchern
Schnelle Lieferung per Post und DHL

Eine psychogerontologische Perspektive

Über Eine psychogerontologische Perspektive

Ziel dieser Studie war es, wissenschaftliche Artikel über ältere Menschen und ihre Betreuer aus einer psychogerontologischen Perspektive zu recherchieren und die Zusammenfassung dieser Studien zu beschreiben. Die verwendete Methode war eine bibliografische Recherche in der Online-Datenbank Scielo in den letzten 5 Jahren (2010 - 2015). Es wurden 30 Artikel mit den Deskriptoren Pflege und ältere Menschen, Pflegekräfte und ältere Menschen sowie Gerontologie gefunden. Die Diskussion der Artikel zeigte, dass das Alter eher mit negativen als mit positiven Aspekten assoziiert wird und dass die Abhängigkeit der älteren Menschen ein Belastungsfaktor für die Pflegeperson ist, die ihre Autonomie stimulieren muss. Es zeigt auch das Ausmaß an Stress, das in der Interaktion zwischen Pflegeperson und älterem Menschen entstehen kann. Man kommt zu dem Schluss, dass es in der Literatur eine umfangreiche Sammlung zu diesem Thema gibt, dass aber immer noch die Unvorbereitetheit der formellen Pflegekräfte (Fachkräfte) und die Desorientierung der informellen Pflegekräfte (Familienmitglieder, Verwandte, Freunde) Prädiktoren für Stress und Überlastung sind. Therapeutische Gruppen werden daher vorgeschlagen, um Wissen auszutauschen und die emotionale Anspannung der Pflegenden zu lindern.

Mehr anzeigen
  • Sprache:
  • Deutsch
  • ISBN:
  • 9786206257882
  • Einband:
  • Taschenbuch
  • Seitenzahl:
  • 52
  • Veröffentlicht:
  • 21. Juli 2023
  • Abmessungen:
  • 150x4x220 mm.
  • Gewicht:
  • 96 g.
  Versandkostenfrei
  Versandfertig in 1-2 Wochen.

Beschreibung von Eine psychogerontologische Perspektive

Ziel dieser Studie war es, wissenschaftliche Artikel über ältere Menschen und ihre Betreuer aus einer psychogerontologischen Perspektive zu recherchieren und die Zusammenfassung dieser Studien zu beschreiben. Die verwendete Methode war eine bibliografische Recherche in der Online-Datenbank Scielo in den letzten 5 Jahren (2010 - 2015). Es wurden 30 Artikel mit den Deskriptoren Pflege und ältere Menschen, Pflegekräfte und ältere Menschen sowie Gerontologie gefunden. Die Diskussion der Artikel zeigte, dass das Alter eher mit negativen als mit positiven Aspekten assoziiert wird und dass die Abhängigkeit der älteren Menschen ein Belastungsfaktor für die Pflegeperson ist, die ihre Autonomie stimulieren muss. Es zeigt auch das Ausmaß an Stress, das in der Interaktion zwischen Pflegeperson und älterem Menschen entstehen kann. Man kommt zu dem Schluss, dass es in der Literatur eine umfangreiche Sammlung zu diesem Thema gibt, dass aber immer noch die Unvorbereitetheit der formellen Pflegekräfte (Fachkräfte) und die Desorientierung der informellen Pflegekräfte (Familienmitglieder, Verwandte, Freunde) Prädiktoren für Stress und Überlastung sind. Therapeutische Gruppen werden daher vorgeschlagen, um Wissen auszutauschen und die emotionale Anspannung der Pflegenden zu lindern.

Kund*innenbewertungen von Eine psychogerontologische Perspektive



Ähnliche Bücher finden
Das Buch Eine psychogerontologische Perspektive ist in den folgenden Kategorien erhältlich:

Willkommen bei den Tales Buchfreunden und -freundinnen

Jetzt zum Newsletter anmelden und tolle Angebote und Anregungen für Ihre nächste Lektüre erhalten.