Große Auswahl an günstigen Büchern
Schnelle Lieferung per Post und DHL

Einfuhrung der freien Eroerterung im Deutsch-Unterricht (Klasse 8)

Über Einfuhrung der freien Eroerterung im Deutsch-Unterricht (Klasse 8)

Unterrichtsentwurf aus dem Jahr 2016 im Fachbereich Didaktik für das Fach Deutsch - Pädagogik, Sprachwissenschaft, Note: 1,7, Universität Mannheim (Germanistik), Veranstaltung: Fachdidaktik Deutsch, Sprache: Deutsch, Abstract: Das Thema freie Erörterung soll neu eingeführt werden. Dazu habe ich acht Unterrichtsstunden eingeplant. In der ersten Unterrichtsstunde werde ich mit den SuS erarbeiten, wie ein schlüssiges Argument aufgebaut ist und wie man dieses als Pro- und Contra-Argument einordnet. In der zweiten Stunde möchte ich den SuS mit Hilfe eines Arbeitsblattes Hilfestellungen geben, welche Formulierungen man unterstützend für eine gute Erörterung verwenden kann und mit Ihnen die Gewichtung von Pro- und Contra-Argumenten üben. In der dritten Stunde werden wir uns mit der Einleitung der Erörterung beschäftigen. Dazu werde ich den SuS Beispieltexte vorlegen, anhand dessen sie bewerten und begründen, was für sie eine gute und interessante Einleitung ist. In der Folgestunde werden die SuS lernen, wie man eine Erörterung abschließen kann; hierbei gibt es viele Varianten wie ein Fazit, eine Vorausschau oder eine Anknüpfung an die Einleitung, um eine Abrundung des Themas zu erzielen. In den nächsten zwei Stunden werden die SuS dann hauptsächlich das Schreiben von Erörterungen üben, um ihr Wissen zu festigen. Ich werde die Texte einsammeln, um ihnen konstruktives Feedback geben zu können. Zum Abschluss unserer Unterrichtseinheit freie Erörterung sollen die SuS jeweils in Gruppenarbeit ein kurzes Quiz für ihre Mitschüler/innen gestalten, um ihr Wissen gegenseitig abzuprüfen.

Mehr anzeigen
  • Sprache:
  • Deutsch
  • ISBN:
  • 9783668439245
  • Einband:
  • Taschenbuch
  • Seitenzahl:
  • 20
  • Veröffentlicht:
  • 31. Mai 2017
  • Abmessungen:
  • 254x178x1 mm.
  • Gewicht:
  • 68 g.
  Versandkostenfrei
  Versandfertig in 1-2 Wochen.

Beschreibung von Einfuhrung der freien Eroerterung im Deutsch-Unterricht (Klasse 8)

Unterrichtsentwurf aus dem Jahr 2016 im Fachbereich Didaktik für das Fach Deutsch - Pädagogik, Sprachwissenschaft, Note: 1,7, Universität Mannheim (Germanistik), Veranstaltung: Fachdidaktik Deutsch, Sprache: Deutsch, Abstract: Das Thema freie Erörterung soll neu eingeführt werden. Dazu habe ich acht Unterrichtsstunden eingeplant. In der ersten Unterrichtsstunde werde ich mit den SuS erarbeiten, wie ein schlüssiges Argument aufgebaut ist und wie man dieses als Pro- und Contra-Argument einordnet.

In der zweiten Stunde möchte ich den SuS mit Hilfe eines Arbeitsblattes Hilfestellungen geben, welche Formulierungen man unterstützend für eine gute Erörterung verwenden kann und mit Ihnen die Gewichtung von Pro- und Contra-Argumenten üben.

In der dritten Stunde werden wir uns mit der Einleitung der Erörterung beschäftigen. Dazu werde ich den SuS Beispieltexte vorlegen, anhand dessen sie bewerten und begründen, was für sie eine gute und interessante Einleitung ist.

In der Folgestunde werden die SuS lernen, wie man eine Erörterung abschließen kann; hierbei gibt es viele Varianten wie ein Fazit, eine Vorausschau oder eine Anknüpfung an die Einleitung, um eine Abrundung des Themas zu erzielen. In den nächsten zwei Stunden werden die SuS dann hauptsächlich das Schreiben von Erörterungen üben, um ihr Wissen zu festigen. Ich werde die Texte einsammeln, um ihnen konstruktives Feedback geben zu können.

Zum Abschluss unserer Unterrichtseinheit freie Erörterung sollen die SuS jeweils in Gruppenarbeit ein kurzes Quiz für ihre Mitschüler/innen gestalten, um ihr Wissen gegenseitig abzuprüfen.

Kund*innenbewertungen von Einfuhrung der freien Eroerterung im Deutsch-Unterricht (Klasse 8)



Ähnliche Bücher finden
Das Buch Einfuhrung der freien Eroerterung im Deutsch-Unterricht (Klasse 8) ist in den folgenden Kategorien erhältlich:

Willkommen bei den Tales Buchfreunden und -freundinnen

Jetzt zum Newsletter anmelden und tolle Angebote und Anregungen für Ihre nächste Lektüre erhalten.