Große Auswahl an günstigen Büchern
Schnelle Lieferung per Post und DHL

Einführung in die klinische Psychosoziologie

Über Einführung in die klinische Psychosoziologie

Die verschiedenen Strömungen der klinischen institutionellen Psychosoziologie, in die sich die Berufspraxis des Autors einreiht, haben zum Ziel, Subjekte und Gruppen bei der Suche nach einem besseren Verständnis der Phänomene zu begleiten, die ihr Unbehagen und ihr Leiden in der Arbeitswelt verursachen. In dem Prozess der kollektiven Reflexion, der durch die vor Ort eingesetzten Hilfsmittel gefördert wird, analysieren die Subjekte die vielfältigen Faktoren, die in die stets komplexen sozialen Tatsachen, mit denen sie in Beziehung stehen, eingreifen, was es ihnen dann ermöglicht, gemeinsam Entscheidungen zu treffen und die notwendigen Veränderungen vorzunehmen. Diese gemeinsame Arbeit der Interpretation der Realität führt zur Entwicklung von Konzepten, die zur Entwicklung wissenschaftlicher Erkenntnisse beitragen. Da aus dieser Perspektive die Beziehung zwischen Feldpraxis und theoretischer Ausarbeitung untrennbar ist, schlägt die Autorin vor, ihre Praxis als die eines Interventionsforschers oder einer Interventionsforscherin zu charakterisieren.

Mehr anzeigen
  • Sprache:
  • Deutsch
  • ISBN:
  • 9786206648499
  • Einband:
  • Taschenbuch
  • Seitenzahl:
  • 96
  • Veröffentlicht:
  • 7. November 2023
  • Abmessungen:
  • 150x7x220 mm.
  • Gewicht:
  • 161 g.
  Versandkostenfrei
  Versandfertig in 1-2 Wochen.

Beschreibung von Einführung in die klinische Psychosoziologie

Die verschiedenen Strömungen der klinischen institutionellen Psychosoziologie, in die sich die Berufspraxis des Autors einreiht, haben zum Ziel, Subjekte und Gruppen bei der Suche nach einem besseren Verständnis der Phänomene zu begleiten, die ihr Unbehagen und ihr Leiden in der Arbeitswelt verursachen. In dem Prozess der kollektiven Reflexion, der durch die vor Ort eingesetzten Hilfsmittel gefördert wird, analysieren die Subjekte die vielfältigen Faktoren, die in die stets komplexen sozialen Tatsachen, mit denen sie in Beziehung stehen, eingreifen, was es ihnen dann ermöglicht, gemeinsam Entscheidungen zu treffen und die notwendigen Veränderungen vorzunehmen. Diese gemeinsame Arbeit der Interpretation der Realität führt zur Entwicklung von Konzepten, die zur Entwicklung wissenschaftlicher Erkenntnisse beitragen. Da aus dieser Perspektive die Beziehung zwischen Feldpraxis und theoretischer Ausarbeitung untrennbar ist, schlägt die Autorin vor, ihre Praxis als die eines Interventionsforschers oder einer Interventionsforscherin zu charakterisieren.

Kund*innenbewertungen von Einführung in die klinische Psychosoziologie



Ähnliche Bücher finden
Das Buch Einführung in die klinische Psychosoziologie ist in den folgenden Kategorien erhältlich:

Willkommen bei den Tales Buchfreunden und -freundinnen

Jetzt zum Newsletter anmelden und tolle Angebote und Anregungen für Ihre nächste Lektüre erhalten.