Große Auswahl an günstigen Büchern
Schnelle Lieferung per Post und DHL

Einführung in die Problemlösung in der Informatik

Einführung in die Problemlösung in der Informatikvon Kalamba Datukun
Über Einführung in die Problemlösung in der Informatik

Das Lösen von Problemen ist der Kern der Informatik. Programmierer müssen zunächst verstehen, wie ein Mensch ein Problem löst, dann, wie man diesen "Algorithmus" in etwas übersetzt, was ein Computer tun kann, und schließlich, wie man die spezifische Syntax (die ein Computer benötigt) "schreibt", um die Aufgabe zu erledigen. Es kann vorkommen, dass eine Maschine ein Problem auf völlig andere Weise löst als ein Mensch. Ein Algorithmus ist ein schrittweises Verfahren, das immer zu einer korrekten Lösung führt. Eine mathematische Formel ist ein gutes Beispiel für einen Problemlösungsalgorithmus. Ein Algorithmus garantiert zwar eine genaue Antwort, ist aber nicht immer der beste Ansatz zur Problemlösung. Diese Strategie ist in vielen Situationen unpraktisch, weil sie sehr zeitaufwändig sein kann. Wenn Sie zum Beispiel versuchen würden, alle möglichen Zahlenkombinationen für ein Schloss mithilfe eines Algorithmus herauszufinden, würde das sehr lange dauern.

Mehr anzeigen
  • Sprache:
  • Deutsch
  • ISBN:
  • 9786205423318
  • Einband:
  • Taschenbuch
  • Seitenzahl:
  • 96
  • Veröffentlicht:
  • 9. Januar 2023
  • Abmessungen:
  • 150x6x220 mm.
  • Gewicht:
  • 161 g.
  Versandkostenfrei
  Versandfertig in 1-2 Wochen.

Beschreibung von Einführung in die Problemlösung in der Informatik

Das Lösen von Problemen ist der Kern der Informatik. Programmierer müssen zunächst verstehen, wie ein Mensch ein Problem löst, dann, wie man diesen "Algorithmus" in etwas übersetzt, was ein Computer tun kann, und schließlich, wie man die spezifische Syntax (die ein Computer benötigt) "schreibt", um die Aufgabe zu erledigen. Es kann vorkommen, dass eine Maschine ein Problem auf völlig andere Weise löst als ein Mensch. Ein Algorithmus ist ein schrittweises Verfahren, das immer zu einer korrekten Lösung führt. Eine mathematische Formel ist ein gutes Beispiel für einen Problemlösungsalgorithmus. Ein Algorithmus garantiert zwar eine genaue Antwort, ist aber nicht immer der beste Ansatz zur Problemlösung. Diese Strategie ist in vielen Situationen unpraktisch, weil sie sehr zeitaufwändig sein kann. Wenn Sie zum Beispiel versuchen würden, alle möglichen Zahlenkombinationen für ein Schloss mithilfe eines Algorithmus herauszufinden, würde das sehr lange dauern.

Kund*innenbewertungen von Einführung in die Problemlösung in der Informatik



Willkommen bei den Tales Buchfreunden und -freundinnen

Jetzt zum Newsletter anmelden und tolle Angebote und Anregungen für Ihre nächste Lektüre erhalten.