Große Auswahl an günstigen Büchern
Schnelle Lieferung per Post und DHL

Einige Aspekte der Embryologie des Huhns

Einige Aspekte der Embryologie des Huhnsvon Fatma El-Demerdash
Über Einige Aspekte der Embryologie des Huhns

Die Verwendung von Tiermodellen in der medizinischen Forschung ist von entscheidender Bedeutung. Der Hühnerembryo hat sich aufgrund seiner Vorteile gegenüber Säugetierembryonen als idealer Modellorganismus für die experimentelle Embryologie erwiesen. Im Ei ist die embryonale Entwicklung des Kükens nach 21 Tagen abgeschlossen. Ein Hühnerembryo durchläuft die Gastrulation und die Histogenese nach zwei bis drei Tagen Inkubation und wird zu einem dreidimensionalen Tier mit einem schlagenden Herzen. Diese rasche Entwicklung macht die Planung von Experimenten und die Sammlung von Daten leichter handhabbar. Darüber hinaus sind die Entwicklung neuer therapeutischer Ansätze und die Validierung von In-vitro-Beobachtungen in Bereichen wie der Arzneimittelforschung, der regenerativen Medizin und der Krebsforschung in hohem Maße von der Verwendung von Hühnermodellen abhängig. In verschiedenen Disziplinen spielen Hühner eine wesentliche Rolle als Modellorganismus, da sie eine besondere evolutionäre Stellung zwischen Säugetieren und Wirbeltieren einnehmen (Yahya et al., 2023).

Mehr anzeigen
  • Sprache:
  • Deutsch
  • ISBN:
  • 9786207039876
  • Einband:
  • Taschenbuch
  • Seitenzahl:
  • 56
  • Veröffentlicht:
  • 28. Januar 2024
  • Abmessungen:
  • 150x4x220 mm.
  • Gewicht:
  • 102 g.
  Versandkostenfrei
  Versandfertig in 1-2 Wochen.

Beschreibung von Einige Aspekte der Embryologie des Huhns

Die Verwendung von Tiermodellen in der medizinischen Forschung ist von entscheidender Bedeutung. Der Hühnerembryo hat sich aufgrund seiner Vorteile gegenüber Säugetierembryonen als idealer Modellorganismus für die experimentelle Embryologie erwiesen. Im Ei ist die embryonale Entwicklung des Kükens nach 21 Tagen abgeschlossen. Ein Hühnerembryo durchläuft die Gastrulation und die Histogenese nach zwei bis drei Tagen Inkubation und wird zu einem dreidimensionalen Tier mit einem schlagenden Herzen. Diese rasche Entwicklung macht die Planung von Experimenten und die Sammlung von Daten leichter handhabbar. Darüber hinaus sind die Entwicklung neuer therapeutischer Ansätze und die Validierung von In-vitro-Beobachtungen in Bereichen wie der Arzneimittelforschung, der regenerativen Medizin und der Krebsforschung in hohem Maße von der Verwendung von Hühnermodellen abhängig. In verschiedenen Disziplinen spielen Hühner eine wesentliche Rolle als Modellorganismus, da sie eine besondere evolutionäre Stellung zwischen Säugetieren und Wirbeltieren einnehmen (Yahya et al., 2023).

Kund*innenbewertungen von Einige Aspekte der Embryologie des Huhns



Ähnliche Bücher finden
Das Buch Einige Aspekte der Embryologie des Huhns ist in den folgenden Kategorien erhältlich:

Willkommen bei den Tales Buchfreunden und -freundinnen

Jetzt zum Newsletter anmelden und tolle Angebote und Anregungen für Ihre nächste Lektüre erhalten.