Große Auswahl an günstigen Büchern
Schnelle Lieferung per Post und DHL

Einsatz elektronischer Hilfsmittel bei Kindern mit einer Autismus-Spektrum-Störung. Chancen und Grenzen

Über Einsatz elektronischer Hilfsmittel bei Kindern mit einer Autismus-Spektrum-Störung. Chancen und Grenzen

Studienarbeit aus dem Jahr 2023 im Fachbereich Psychologie - Entwicklungspsychologie, Note: 1,0, Fachhochschule des Mittelstands, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Arbeit beschäftigt sich mit der Frage, wo Chancen und Grenzen beim Einsatz von elektronischen Hilfsmitteln für Kinder mit einer ASS liegen. Zunächst gehe ich auf die ASS im Allgemeinen ein, gefolgt von der Erklärung der Unterstützten Kommunikation. Bezogen auf den Aspekt der Kommunikation wird nachgehend der aktuelle Forschungsstand erläutert. Anschließend folgt die Untersuchungsbeschreibung mit näheren Erklärungen zu meinem Forschungsprojekt. Im Anschluss nehme ich Bezug auf die fachlichen Hintergründe und meiner gewonnen Erkenntnisse. Zum Abschluss finden ein Ausblick und eine Zusammenfassung der Forschungsarbeit statt. Das empirische Forschungsprojekt beschäftigt sich mit der Kommunikation von Kindern mit einer Autismus-Spektrum-Störung mithilfe eines Hilfsmittels. Dabei richtet sich das Projekt schwerpunktmäßig auf die Unterstützte Kommunikation mit Einbezug eines elektronischen Hilfsmittels. Für das Forschungsprojekt beziehe ich mich auf das elektronische Kommunikationshilfsmittel, den Talker. In der empirischen Forschungsarbeit geht es um die Möglichkeiten autistischer Kinder, mithilfe eines elektronischen Hilfsmittels kommunikativ zu fördern. Aufgrund eines Arbeitsgeberwechsels wurden erste Erfahrungen mit autistischen Kindern und dessen Krankheitsbild gesammelt. Aufgrund der großen Neugier und Interesse meinerseits wird das Thema in dem Empirischen Forschungsprojekt aufgegriffen und thematisiert. Ziel der Forschungsarbeit ist es, herauszufinden, welche Chancen und Grenzen elektronische Hilfsmittel bei Kindern mit einer ASS haben. Aufgrund des digitalen Zeitalters, werden immer mehr elektronische Meiden bevorzugt, ganz gleich, ob das Kind eine Behinderung hat, oder nicht. Medien sind bei allen Kindern täglich präsent und gelten als alltäglicher Begleiter. Auch im Bezug zu der Unterstützten Kommunikation werden elektronische Hilfsmittel deutlich präsenter und nehmen mehr Platz ein.

Mehr anzeigen
  • Sprache:
  • Deutsch
  • ISBN:
  • 9783964876973
  • Einband:
  • Taschenbuch
  • Seitenzahl:
  • 28
  • Veröffentlicht:
  • 28. Januar 2024
  • Ausgabe:
  • 24001
  • Abmessungen:
  • 148x3x210 mm.
  • Gewicht:
  • 56 g.
  Versandkostenfrei
  Versandfertig in 1-2 Wochen.

Beschreibung von Einsatz elektronischer Hilfsmittel bei Kindern mit einer Autismus-Spektrum-Störung. Chancen und Grenzen

Studienarbeit aus dem Jahr 2023 im Fachbereich Psychologie - Entwicklungspsychologie, Note: 1,0, Fachhochschule des Mittelstands, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Arbeit beschäftigt sich mit der Frage, wo Chancen und Grenzen beim Einsatz von elektronischen Hilfsmitteln für Kinder mit einer ASS liegen. Zunächst gehe ich auf die ASS im Allgemeinen ein, gefolgt von der Erklärung der Unterstützten Kommunikation. Bezogen auf den Aspekt der Kommunikation wird nachgehend der aktuelle Forschungsstand erläutert. Anschließend folgt die Untersuchungsbeschreibung mit näheren Erklärungen zu meinem Forschungsprojekt. Im Anschluss nehme ich Bezug auf die fachlichen Hintergründe und meiner gewonnen Erkenntnisse. Zum Abschluss finden ein Ausblick und eine Zusammenfassung der Forschungsarbeit statt.
Das empirische Forschungsprojekt beschäftigt sich mit der Kommunikation von Kindern mit einer Autismus-Spektrum-Störung mithilfe eines Hilfsmittels. Dabei richtet sich das Projekt schwerpunktmäßig auf die Unterstützte Kommunikation mit Einbezug eines elektronischen Hilfsmittels. Für das Forschungsprojekt beziehe ich mich auf das elektronische Kommunikationshilfsmittel, den Talker.
In der empirischen Forschungsarbeit geht es um die Möglichkeiten autistischer Kinder, mithilfe eines elektronischen Hilfsmittels kommunikativ zu fördern. Aufgrund eines Arbeitsgeberwechsels wurden erste Erfahrungen mit autistischen Kindern und dessen Krankheitsbild gesammelt.
Aufgrund der großen Neugier und Interesse meinerseits wird das Thema in dem Empirischen Forschungsprojekt aufgegriffen und thematisiert. Ziel der Forschungsarbeit ist es, herauszufinden, welche Chancen und Grenzen elektronische Hilfsmittel bei Kindern mit einer ASS haben. Aufgrund des digitalen Zeitalters, werden immer mehr elektronische Meiden bevorzugt, ganz gleich, ob das Kind eine Behinderung hat, oder nicht. Medien sind bei allen Kindern täglich präsent und gelten als alltäglicher Begleiter. Auch im Bezug zu der Unterstützten Kommunikation werden elektronische Hilfsmittel deutlich präsenter und nehmen mehr Platz ein.

Kund*innenbewertungen von Einsatz elektronischer Hilfsmittel bei Kindern mit einer Autismus-Spektrum-Störung. Chancen und Grenzen



Ähnliche Bücher finden
Das Buch Einsatz elektronischer Hilfsmittel bei Kindern mit einer Autismus-Spektrum-Störung. Chancen und Grenzen ist in den folgenden Kategorien erhältlich:

Willkommen bei den Tales Buchfreunden und -freundinnen

Jetzt zum Newsletter anmelden und tolle Angebote und Anregungen für Ihre nächste Lektüre erhalten.