Große Auswahl an günstigen Büchern
Schnelle Lieferung per Post und DHL

Elektrophysiologie in der Praxis

Über Elektrophysiologie in der Praxis

Das Buch bietet Ihnen eine umfassende und praxisnahe Einarbeitung über die gesamte Bandbreite der Elektrophysiologie (inklusive Elektroneurographie, Elektromyographie, evozierte Potenziale sowie seltenere Untersuchungsmethoden). Die physiologisch-technischen Grundlagen und verschiedenen Untersuchungsmodalitäten werden verständlich und leicht nachvollziehbar beschrieben. im Mittelpunkt steht der korrekte Untersuchungsablauf, um ein diagnostisch verwertbares Ergebnis zu erhalten, nicht aber Klinik und mögliche Befundkonstellationen bei neurologischen Krankheitsbildern. Das neue Kapitel "Spezielle Diagnostik" erläutert die neurophysiologische Diagnostik von zwölf wichtigen Krankheitsbildern. Im Kapitel "Elektromyographie" werden die Grundlagen der Technik sowie die Behebung der häufigsten Fehlerquellen erklärt. Neu in der 3. Auflage: Neue Kapitel "Spezielle Diagnostik" und "Elektromyographie" Über 100 neue Abbildungen Tabellarischer Anhang mit Normwerten für den schnellen Zugriff und besseren Überblick Das Buch eignet ich für: MTA/Arzthelfer*innen in neurol. Praxen/Kliniken Weiterbildungsassistent*innen Neurologie Fachärzt*innen Neurologie

Mehr anzeigen
  • Sprache:
  • Deutsch
  • ISBN:
  • 9783437251276
  • Einband:
  • Taschenbuch
  • Seitenzahl:
  • 460
  • Veröffentlicht:
  • 12. März 2024
  • Ausgabe:
  • 24003
  • Abmessungen:
  • 169x0x240 mm.
  • Gewicht:
  • 771 g.
  Versandkostenfrei
  Sofort lieferbar

Beschreibung von Elektrophysiologie in der Praxis

Das Buch bietet Ihnen eine umfassende und praxisnahe Einarbeitung über die gesamte Bandbreite der Elektrophysiologie (inklusive Elektroneurographie, Elektromyographie, evozierte Potenziale sowie seltenere Untersuchungsmethoden). Die physiologisch-technischen Grundlagen und verschiedenen Untersuchungsmodalitäten werden verständlich und leicht nachvollziehbar beschrieben. im Mittelpunkt steht der korrekte Untersuchungsablauf, um ein diagnostisch verwertbares Ergebnis zu erhalten, nicht aber Klinik und mögliche Befundkonstellationen bei neurologischen Krankheitsbildern. Das neue Kapitel "Spezielle Diagnostik" erläutert die neurophysiologische Diagnostik von zwölf wichtigen Krankheitsbildern. Im Kapitel "Elektromyographie" werden die Grundlagen der Technik sowie die Behebung der häufigsten Fehlerquellen erklärt.
Neu in der 3. Auflage:

Neue Kapitel "Spezielle Diagnostik" und "Elektromyographie"
Über 100 neue Abbildungen
Tabellarischer Anhang mit Normwerten für den schnellen Zugriff und besseren Überblick

Das Buch eignet ich für:

MTA/Arzthelfer*innen in neurol. Praxen/Kliniken
Weiterbildungsassistent*innen Neurologie
Fachärzt*innen Neurologie

Kund*innenbewertungen von Elektrophysiologie in der Praxis



Ähnliche Bücher finden
Das Buch Elektrophysiologie in der Praxis ist in den folgenden Kategorien erhältlich:

Willkommen bei den Tales Buchfreunden und -freundinnen

Jetzt zum Newsletter anmelden und tolle Angebote und Anregungen für Ihre nächste Lektüre erhalten.